Pressemitteilungen

Staatspräsident Ivanov zu Gast bei der Konrad-Adenauer-Stiftung

Termin: Montag, 14. September 2009, 18.00 Uhr

Ort: Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung, Tiergartenstraße 35, 10785 Berlin

Seit 2005 ist die ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien Beitrittskandidat der Europäischen Union. In den letzten Jahren konnte das Land unter der Regierung des konservativen Premierministers Nikola Gruevski (VMRO-DPMNE) Fortschritte im interethnischen Zusammenleben sowie wichtige Reformen in Politik und Wirtschaft vorweisen. Mit den Präsidentschafts- und Kommunalwahlen im Frühling hat Skopje einen weiteren wichtigen Schritt zur Demokratisierung des Landes getan. Nun hofft die Regierung auf die Aufnahme der lange erwarteten EU-Beitrittsverhandlungen.

Allerdings ist der Weg des Landes Weg nach Europa durch den Namensstreit mit Griechenland blockiert. Der Stillstand in den Verhandlungen zwischen Skopje und Athen bedroht die Nachhaltigkeit der bisherigen Reformen der mazedonischen Regierung – und im größeren Rahmen die weitgehend erfolgreiche Befriedung des westlichen Balkans. Die Zukunft des Staates ist aufgrund seiner multiethnischen und multikonfessionellen Struktur sowie aufgrund der gemeinsamen Geschichte untrennbar mit der Zukunft seiner Nachbarländer und der gesamten Region verbunden.

Vortrag: „Auf dem Weg nach Europa“

Gjorge Ivanov, Staatspräsident

Sehr herzlich laden wir Sie zu dieser Veranstaltung ein und bitten um Akkreditierung unter kas-pressestelle@kas.de oder Telefon 030-26996-3272.

Die Veranstaltung wird simultan deutsch-mazedonisch gedolmetscht.

Vortrag
14. September 2009
Konrad-Adenauer-Stiftung e.v. Berlin
Programm

Über diese Reihe

Informieren Sie sich über die aktuellen Pressemeldungen der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Bestellinformationen

erscheinungsort

Berlin Deutschland