Wichtige Fragen für morgen aufgreifen und diskutieren
KAS Stuttgart
Beim Expertengespräch des Bildungsforums Baden-Württemberg am 21. Oktober 2013 analysierten Herr Prof. Dr. Faas und Frau Dr. Stolz die Bundestagswahl und die Ergebnisse. Auf dem Foto: Dr. Monika Stolz MdL (2.v.l.), Prof. Dr. Thorsten Faas (re.) und das Team der KAS Stuttgart.
KAS Saarbrücken
Aygül Özkan, niedersächsische Sozial- und Integrationsministerin a.D., nahm bei der Veranstaltung "Perspektiven für Integration und gesellschaftlichen Zusammenhalt" des Bildungsforums Saarland am 13. November 2013 am Podiumsgespräch teil.
KAS
Podiumsdiskussion zum Thema "Was ist uns Wissenschaft wert?" am 10. Juni im Café Hilgenfeld der Universität Erfurt mit Prof. Dr. Dagmar Schipanski und Prof. Dr. Erich Thies. Die Moderation übernahm der Vorsitzende des RCDS Thüringen Younes Ouaqasse.
KAS Oldenburg
In Osnabrück sprach am 23. April 2013 der bekannte Demoskop Klaus Peter Schöppner, Geschäftsführer von TNS Emnid, zum Thema "Deutschland 2030: Chancen nutzen, Risiken vermeiden".
KAS Freiburg
Auch der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung, Dr. Hans-Gert Pöttering MdEP, sprach im Rahmen der Rednertour "Zukunft Deutschland". Am 3. Juli 2013 war er an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl zu hören.
kas.de
Der Hessische Finanzminister Dr. Thomas Schäfer warnte am 3. Juli in Wiesbaden die Teilnehmer der dortigen Rednertour-Veranstaltung vor einer möglichen deutscher Selbstgerechtigkeit in Sachen Euro.
KAS
Dr. Bernhard Rohleder, BITKOM-Hauptgeschäftsführer, skizzierte auf der Veranstaltung "Internet war gestern" im Leineschloss in Hannover die bahnbrechenden technologischen Veränderungen für Wirtschaft, Arbeit und Gesellschaft. "Big Data" und "3D-Drucker" waren dabei die Hauptthemen.
KAS
Die ehemalige thüringische Wissenschaftsministerin und Landtagspräsidentin Prof. Dr. Dagmar Schipanski (Mitte) widmete sich dem Thema "Werte in der Wissensgesellschaft". Sie forderte eine Rückbesinnung auf grundlegende Werte in Schule und Erziehung angesichts der grenzverletzenden und oftmals verdummenden Medienwelt. Weitere Referenten waren Maria Flachbarth MdB (links) und Jörg Jäger (rechts).
KAS
Um den demographischen Wandel und die Herausforderungen für das lebenslange Lernen ging es in Lüneburg: Dr. Martina Niemann, Chief Human Officer von Air Berlin, referierte dazu die Veränderungen von Unternehmen, Bildungslandschaft und den einzelnen Arbeitnehmern.
KAS
Willi Stächele MdL, Finanzminister a.D. und Präsident des Oberrheinrates, sagte auf der Veranstaltung "Die europäische Perspektive. Werte - Politik – Wirtschaft" in Kehl, dass alle aufgefordert seien Europa weiterzuentwickeln.
Bitte klicken Sie hier, um die Inhalte anzuzeigen.
Oder passen Sie Ihre Cookie-Einstellungen unter Datenschutz an.
Die Rednertour „Zukunft Deutschland“ nimmt die Zukunft Deutschlands in den Blick und sucht Antworten auf Fragen, die uns heute und morgen beschäftigen. Hierbei sollen folgende vier Leitfragen im Vordergrund stehen:
„Wohlstand für alle“ – Wie kann Deutschland wettbewerbsfähig und innovativ bleiben?
„Am Umgang mit denen, die unserer Hilfe bedürfen, entscheidet sich die Menschlichkeit einer Gesellschaft“ – Wie soll der Zusammenhalt in der Gesellschaft gestaltet werden?
„Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus“ – Wie kann Beteiligung in Zukunft organisiert werden?
„...dem Frieden der Welt zu dienen“ – Wie soll Deutschland seine Verantwortung in der EU und in internationalen Bündnissen in Einklang mit den deutschen Interessen gestalten?
Mit der bundesweiten Rednertour „Zukunft Deutschland“ möchten wir die wichtigsten Fragen für morgen aufgreifen und mit Bürgerinnen und Bürgern diskutieren. Dafür bringen wir Zukunftsforscher, Wissenschaftler und Experten mit Politikern zusammen und greifen unterschiedliche Aspekte der oben genannten Themen auf. Wir laden Sie herzlich ein, mit unseren Experten darüber zu diskutieren, wie wir in Zukunft in Deutschland leben möchten.