Navigation
Zum Inhalt springen
Deutsch
English
Karriere
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Stipendium
Archiv-Datenbank
Suchbegriff
Suchen
menü
Suche
Suchbegriff
Suchen
Navigation
Deutsch
English
Hauptmenü
Home
Themen
Mediathek
Publikationen
Veranstaltungen
Weltweit
Presse
Über uns
Einloggen
Sitemap
Karriere
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Stipendium
Archiv-Datenbank
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Besuchen Sie uns auch auf
zurück zum Hauptmenü
Home
Überblick
Sitemap
Karriere
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Stipendium
Archiv-Datenbank
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Besuchen Sie uns auch auf
zurück zum Hauptmenü
Themen
Überblick
Schwerpunktthemen
Demokratie und Recht
Europa und Internationales
Geschichte und Erinnerung
Gesellschaft und Religion
Bildung, Wissenschaft, Medien, Kultur
Energie-, Klima- und Umweltpolitik
Soziale Marktwirtschaft
Sitemap
Karriere
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Stipendium
Archiv-Datenbank
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Besuchen Sie uns auch auf
zurück zum Hauptmenü
Mediathek
Überblick
Sitemap
Karriere
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Stipendium
Archiv-Datenbank
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Besuchen Sie uns auch auf
zurück zum Hauptmenü
Publikationen
Überblick
Analysen und Argumente
Auslandsinformationen
Die Politische Meinung
Forschungen und Quellen zur Zeitgeschichte
Handreichungen zur Politischen Bildung
Historisch-Politische Mitteilungen
Interviews
kurzum
Länderberichte
Monitor
Think Tank Report
Veranstaltungsberichte
Zeitgeschichte AKTUELL
Abgeschlossene Publikationreihen
Sitemap
Karriere
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Stipendium
Archiv-Datenbank
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Besuchen Sie uns auch auf
zurück zum Hauptmenü
Veranstaltungen
Überblick
Adenauer-Konferenz
Ära Kohl im Gespräch
Berliner Rechtspolitische Konferenz
Bonner Forum zur Einheit
DenkTag
Europa-Rede
European Data Summit
F.A.Z.-KAS-Debatte
Forte de Copacabana
Forum 20. Juli 1944
GLOBSEC Bratislava Forum
Goslarer Rede
Hommage
Int. Konferenz für Politische Kommunikation
Lebendige Erinnerung an Konrad Adenauer
Tag der KAS
Sitemap
Karriere
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Stipendium
Archiv-Datenbank
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Besuchen Sie uns auch auf
zurück zum Hauptmenü
Weltweit
Überblick
Sitemap
Karriere
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Stipendium
Archiv-Datenbank
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Besuchen Sie uns auch auf
zurück zum Hauptmenü
Presse
Überblick
Pressemitteilungen
Sitemap
Karriere
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Stipendium
Archiv-Datenbank
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Besuchen Sie uns auch auf
zurück zum Hauptmenü
Über uns
Überblick
Organisation
Jahresberichte
Konrad Adenauer
Karriere
Service
Kontakt
Unterstützen Sie uns!
Sitemap
Karriere
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Stipendium
Archiv-Datenbank
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Besuchen Sie uns auch auf
Startseite
Themen
Themenarchiv
Jubiläen von Freiheit und Einheit
Parlamentarischer Rat
Biogramme der Mitglieder
Robert Lehr
Robert Lehr
Robert Lehr
Jurist, Oberbürgermeister, Bundesinnenminister, Nordrhein-Westfalen
Geb. 20. August 1883 in Celle
1903 – 1907
Studium der Rechtswissenschaften in Marburg, Berlin, Bonn und Heidelberg
1908
Promotion zum Dr. jur.
1912
Große juristische Staatsprüfung
1914 –1918
Polizeidezernent in Düsseldorf
1919 – 1924
Finanzdezernent in Düsseldorf
1924 – 1933
Oberbürgermeister von Düsseldorf
1945
Mitgründer der CDU Düsseldorf und des CDU-Landesverbandes Rheinland
1945 – 1946
Oberpräsident der Provinz Nordrhein
1946 – 1950
Mitglied des Landtags Nordrhein-Westfalen
1946 – 1947
Präsident des Landtags Nordrhein-Westfalen
1948 – 1949
Mitglied des Parlamentarischen Rates
1949 – 1953
Mitglied des Deutschen Bundestages
1950 – 1953
Bundesminister des Innern
13. Oktober 1956 verstorben in Düsseldorf
Drucken
Per E-Mail senden
Teilen
Teilen