detail
This portlet should not exist anymore
Inhalt
Vorwort 9
Volker Schumpelick, Bernhard Vogel
I. Gesellschaftlicher Wandel
Die Rationalität des Entscheidens. Über das Dilatorische in der Politik und mögliche Folgen für den demografischen Wandel 16
Karl-Rudolf Korte
Der demografische Wandel und seine Herausforderungen für das Gesundheitswesen 34
Bärbel-Maria Kurth, Enno Nowossadeck
Generatives Verhalten im Wandel. Trends, Ursachen und Ansatzpunkte für politisches Handeln 55
Norbert F. Schneider
Demografischer Wandel und Gesundheit – Konzepte und politische Handlungsoptionen 73
Annette Widmann-Mauz
II. Der Mensch im Mittelpunkt
Lebenszeit im hohen Alter 84
Hermann Lübbe
Alter – nicht nur ein biologisches „Problem“ 89
Paul Michael Zulehner
Moderne Medizin und Menschlichkeit – kein Widerspruch? 95
Joachim Röther
Die „ganzheitliche Sicht“ im Umgang mit alten Menschen in der ärztlichen Praxis 100
Hartmut Remmers
Sterben als letzte Lebensphase: Wie sollen die Rahmenbedingungen gestaltet werden? 118
Norbert Arnold
III. Alt werden
Andreas Kruse
Alt werden – Genetische Grundlagen 175
Klaus Zerres
Gesund und kompetent altern – Lösungsansätze. Gesundheitspolitische Bewertung 185
Rudolf Henke
Soziologische Perspektiven 189
Harald Künemund
IV. Alt sein
Gesundheit im Alter 208
Ursula Lehr
Alterskrankheiten: Vermeidung und Therapie 253
Ralf-Joachim Schulz
Alterschirurgie 262
Hartwig Bauer
Gesetzliche Krankenversicherung und Demografie 275
Christoph Straub
Gesundheit im Alter: Viel gesundheitliche Aufklärung – geringe Umsetzung? 290
Elisabeth Pott
Gesundheit im Alter: Gesundheitspolitische Bewertung 304
Erwin Rüddel
V. Strukturen
Demografisch bedingter Strukturwandel des Gesundheitssystems: Wie lässt sich die gesundheitliche Versorgung sichern? 316
Uwe K. Preusker
Ökonomische Potenziale altersgerechter Assistenzsysteme 332
Klaus-Dirk Henke
Neue Konzepte: Kooperation der Gesundheitsberufe 345
'Adelheid Kuhlmey Demografischer Wandel: Lösungswege und Perspektiven aus ärztlicher Sicht 357 Demografisch bedingter Strukturwandel des Gesundheitssystems: Wie lässt sich die gesundheitliche Versorgung sichern? Gesundheitspolitische Bewertung 369 Der demografische Wandel und seine Herausforderungen für die Finanzierung von Gesundheit 380 Finanzielle Folgen des demografischen Wandels 389 Der demografische Wandel und seine Herausforderungen für die Finanzierung von Gesundheit – Lösungsansätze der GKV 406 Der demografische Wandel und seine Auswirkungen im Gesundheitsmarkt 424 Der demografische Wandel und die Finanzierung des Gesundheitswesens. Lösungsansätze und Perspektiven 433 Einführung in das Werk von Michael Kleeberg 440 Das amerikanische Hospital 445VI. Finanzierung
VII. Die andere Perspektive
Autoren 465
Themen
Über diese Reihe
Zu aktuellen und zeitgeschichtlichen politischen Themen veröffentlicht die Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Publikationen in renommierten Verlagen. Ein besonderer Stellenwert kommt hierbei der seit dem Jahr 2000 erscheinenden Taschenbuchreihe der Konrad-Adenauer-Stiftung im Herder Verlag zu.
Bestellinformationen
Bitte bestellen Sie diese Bücher über den Buchhandel oder direkt beim Herder-Verlag (s. Link "Zum Thema")
Herausgeber
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
verlag
Herder
ISBN
9-783451-333330
erscheinungsort
Berlin Deutschland
seitenzahl
472
Marianne Graumann

Teamleiterin Publikationen, Print und Qualitätssicherung
Dr. Kristin Wesemann

Leiterin Stabsstelle Strategie und Planung