Actividades

Hoy

mar

2023

Lohnfindung im Sog der Inflation
Die Soziale Markwirtschaft und die Suche nach einem „fairen“ Lohn

mar

2023

Neustadt an der Orla
Ein Jahr „Zeitenwende“ – Wie steht es um die deutsche Landesverteidigung?
Abendveranstaltung

mar

2023

Bildung als Standortfaktor: Sind wir für die Zukunft ausgerichtet?
Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

mar

2023

Berlin
Der Dichter Franz Fühmann und seine "Lebenswenden"
Der 17. Juni 1953 und die Folgen
— 8 Resultados por página
Mostrando 8 resultados.

Conferencia

Ein Jahr für die Gesellschaft?

Diskussionsrunde zu Pflichtdienst und Gesellschaftsjahr

Vortragsveranstaltung und Diskussion mit Dr. Rabea Haß, Frank Wagner MdL und Melanie Müller in Zusammenarbeit mit der Union-Stiftung e.V. Saarbrücken.

Acontecimiento

Fokus Energiepolitik: Saubere Energie vom Hochrhein!

Exkursion mit Besichtigung des Wasserkraftwerkes Wyhlen und der dortigen Power-to-Gas-Anlage

Wie kann die Energiewende hin zu regenerativer Energie gelingen? Welche politischen Rahmenbedingungen braucht es? Bei einer Besichtigung des Wasserkraftwerks Wyhlen samt dazugehöriger Power-to-Gas-Anlage und anschließendem Expertengespräch versuchen wir, diese Fragen zu beantworten.

Acontecimiento

Hommage für Hortensia Völckers

Feierliche Ehrung

Hortensia Völckers wird als herausragende Persönlichkeit der deutschsprachigen Kultur in der Konrad-Adenauer-Stiftung geehrt.

Discusión

Reality-TV und realer Alptraum

Idole, Sternchen, Hassfiguren

In zahlreichen Unterhaltungsformaten beobachten wir Menschen, wie sie vermeintliche Talente einsetzen, um zu Stars und Sternchen aufzusteigen. Manche sinken zu Hassfiguren herab, ziehen Spott und Verachtung auf sich. Wir fragen nach der Funktionsweise dieser Formate und den Gefahren, die mit parasozialen Beziehungen einhergehen.

Seminario online

Rhetorik für die politische Praxis: Starkes Auftreten – klar.souverän.authentisch

Online-Workshop für politisch und gesellschaftlich engagierte Frauen

Coloquio

Wintervortrag: Brauchen wir eine allgemeine Dienstpflicht?

Gespräch und Diskussion in Kooperation mit dem IT-Bataillon 381 in Storkow

Seminario

"Auszeit"

Sozialethische Tage in der Abtei Münsterschwarzach

Ein Wochenende über Palmsonntag in einer Benediktinerabtei mit Vorträgen, Gespräch, Gebetszeiten im klösterlichen Rhythmus. Teilnehmerbeitrag 120,- €, eigene An- und Abreise.

Taller

Kommunikationsmanagement in politischen Kampagnen

Seminar zur Politischen Kommunikation

Ziel dieses Seminars ist es eine praxisnahe Einführung in die Felder der strategischen und politischen Kommunikation bzw. Kampagnenarbeit zu geben. Wie sehen aktuelle, moderne Kommunikationskampagnen aus? Welche Kanäle sollten gewählt werden? Wie können unterschiedliche Personen zugleich individuell authentisch und zielgruppenspezifisch übereinstimmend kommunizieren? Was können Beschäftigte aus Behörden oder Unternehmen für ihre Kommunikationsarbeit aus Kampagnen lernen? Anhand berufspraktischer Übungen werden den Teilnehmenden relevante Kompetenzen zur strategischen Planung, Umsetzung und Evaluation von politischen Kampagnen sowie zum adäquaten Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Medien vermittelt. Darüber hinaus diskutieren die Teilnehmenden Beispiele von gelungenen bzw. weniger erfolgreichen Kampagnen

Seminario online

Präsenz im digitalen Raum

Fit für die virtuelle Kommunikation

Die Kommunikation über digitale Plattformen bietet große Chancen und modernisiert unseren Arbeitsalltag. Sie birgt aber auch Herausforderungen.

Seminario online

Rhetorik I - Rede wirksam und leidenschaftlich

Zu jedem Anlass angemessen auftreten!

Verbessern Sie das gekonnte Zusammenspiel von Körper, Stimme und Sprache!

Alemania

África

Asia y el Pacífico

Europa

América Latina

Cercano Oriente

América del Norte

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Herzlichen Glückwunsch zum 146. Geburtstag, Konrad Adenauer!

Jahresauftakt zu Konrad Adenauers 146. Geburtstag

Am 5. Januar feierten wir den 146. Geburtstag unseres Namensgebers. Die Pandemie machte es leider nicht möglich, dass wir uns mit beiden "Adenauer-Stiftungen" in traditionellem Rahmen auf dem Petersberg bei Bonn trafen. Daher hatten die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus und die Konrad-Adenauer-Stiftung eine Reihe digitaler Überraschungen für Sie vorbereitet, die Sie weiterhin auf dieser Seite abrufen können.

Pixabay

Innovationen in der Landwirtschaft: Der Schlüssel für mehr Nachhaltigkeit?

Die Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. veranstaltete am 23.11.2021 ein digitales Gespräch zum Thema „Innovationen in der Landwirtschaft: Der Schlüssel für mehr Nachhaltigkeit?“, um darüber zu diskutieren, wie eine zukunftsfähige Landwirtschaft aussehen könnte, die gleichzeitig nachhaltig als auch wirtschaftlich ist und welche politischen Rahmenbedingungen dafür erforderlich sind.

KAS

Nachhaltigkeit und Wertschätzung für Lebensmittel

Agenda 2030 Talk – Nachhaltig leben global und in Thüringen

KAS

Leben 3.0.- Das Zeitalter Künstlicher Intelligenz

KAS-Europa-Talk aus Thüringen

Frohe Weihnachten

Das Team der Konrad-Adenauer-Stiftung wünscht Ihnen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest

Bundeswehr

Mehr "maritimes Bewusstsein" wünschenswert

Die letzte Veranstaltung 2021 in der Reihe Politik & Sicherheit widmete sich dem Thema "Maritime Sicherheit"

Reihe Politik & Sicherheit des Politischen Bildungsforums Brandenburg der Konrad-Adenauer-Stiftung, der Landesgruppe des Verbands der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V., der Deutschen Atlantischen Gesellschaft und der Gesellschaft für Sicherheitspolitik Potsdam.

Sicherheitspolitischer Szenarienworkshop zur Stärkung des internationalen Krisenmanagements

Regionalprogramm „Allianzen für Demokratie und Entwicklung mit Lateinamerika (ADELA)“ nutzt innovatives Format zur Simulation der internationalen Koordination im Bereich Globale Gesundheit

"Alarmstufe rot" - Cyberattacken auf kritische Infrastrukturen

Veranstaltungsbericht

MR

Der Kampf gegen Desinformation kennt keinen Königsweg

Eine Diskussion über den Missbrauch der Meinungsfreiheit

Eine Gefahr sind gezielte Täuschungen der Öffentlichkeit vor allem, wenn sie schwer oder nur noch mit technischem Aufwand erkennbar sind. Umso wichtiger ist die Medienkompetenz der "Medienverbraucher".

Pixabay

Für andere da sein macht glücklich

Unterstützung für krebskranke Kinder und ihre Familien – Die Elterninitiative für krebskranke Kinder Jena e.V.

Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk