Actividades
Hoy
sep
23
2023
Engagement lokal stärken
Neue Wege für im Verein und Ehrenamt
sep
23-24
2023
Statement- und Interviewtraining
Mit wirkungsvollen Statements überzeugen!
sep
23
2023
Anne Frank Friedenstage 2023
Öffentliche Aufführung des Musicals "Liebe Kitty“ am 23.09.2023
sep
22-24
2023
Nachhaltigkeit – Wie wollen wir leben und arbeiten?
Familienseminar in Schmochtitz
Conferencia especializada
Halbzeit für die Agenda 2030
Partnerschaften und Strategien für eine weltweit nachhaltige Entwicklung
Das Jahr 2023 markiert Halbzeit auf dem Weg zur geplanten Erreichung der globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung der 2015 verabschiedeten Agenda 2030 der Vereinten Nationen. Was wurde in Zeiten multipler Krisen im Hinblick auf die Umsetzung der Ziele erreicht? Welche Perspektiven gibt es angesichts der geopolitischen Zuspitzungen für die Zeit nach 2030?
Taller
Schindlers Liste - Die wahre Geschichte
Workshop an Schulen in Südbaden mit Erika Rosenberg, Nachlassverwalterin der Eheleute Schindler
Junge Menschen haben Geschichte in Ihren Händen! Erika Rosenberg, Historikerin und Nachlassverwalterin der Eheleute Emilie und Oskar Schindler, lässt Schülerinnen und Schüler das Leben der beiden historisch bedeutenden Personen anhand von Kopien wichtiger Originaldokumente in Workshops erarbeiten - gerne auch an Ihrer Schule! Sprechen Sie uns an!
Coloquio
reservadoSchulprojekt in Rostock
Der Zeitzeuge Maik Torfstecher für uns im Einsatz
An der katholischen Don-Bosco-Schule in Rostock wird der DDR-Zeitzeuge Maik Torfstecher mit Schülerinnen und Schülern diskutieren.
Seminario
Wie Kinder zu Demokraten werden
Workshop für Erzieherinnen und Erzieher
Seminario online
reservadoCrashkurs: Reden schreiben
Von klaren Botschaften und dem roten Faden
Redenschreiben ist ein Handwerk, das klare Regeln verfolgt. Der Crashkurs vermittelt auf systematische Weise das entscheidende Handwerkszeug fürs professionelle Vorbereiten von Redemanuskripten.
Programa de estudios y de información
reservadoExkursion in die Gedenkstätte Bergen-Belsen
Schulveranstaltung
Discusión
Frauen in Politik und Gesellschaft - eine Repräsentationslücke
Veranstaltungsreihe "Frau schreibt Geschichte"
In Kooperation mit der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen
Seminario online
Gen Z, Gen Y, Gen Smartphone: Wie erreiche ich junge Zielgruppen?
Online-Seminar zur politische Kommunikation
Junge Zielgruppen: wer sind sie? Wer mit der Gen Z und der Gen Y kommuniziert, sie mit Botschaften erreichen will, der muss diese Frage beantworten. In diesem Online-Seminar gehen wir der Frage nach, was junge Zielgruppen auszeichnet und wie man sie erreicht.
Discusión
Social Media und die Grenzen der Meinungsfreiheit
Ein Expertinnenpodium zu Fluch und Segen der sozialen Netzwerke für unsere Demokratie
Die sozialen Medien wurden bei ihrer Einführung als ein Quantensprung in Sachen Partizipation und demokratischer Beteiligung gefeiert. Mit einem Mal gab es scheinbar keine hierarchisierte Kommunikation mehr, sondern jeder konnte seine Sicht einbringen. Mittlerweile ist man skeptischer geworden, und zumindest in Deutschland ist die öffentliche Meinung so weit gekippt, dass nun Social Media als Gefährdung der Demokratie gelten. Was trifft denn jetzt zu? In einer Abendveranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Bildungswerk Wuppertal/Solingen/Remscheid diskutieren zwei junge Social Media-Expertinnen miteinander und tauschen sich mit Ihnen über diese Frage aus.
Seminario online
Wie gut sind wir auf Katastrophen vorbereitet?
Katastrophenschutz in Deutschland, Frankreich und Europa
Die aktuelle Folge der Deutsch-französischen Zukunftswerkstatt vergleicht den Katastrophenschutz in Deutschland und Frankreich und diskutiert den Mehrwert europäischer Maßnahmen