Publicador de contenidos

Actividades

Publicador de contenidos

Publicador de contenidos

Publicador de contenidos

Conferencia especializada

Halbzeit für die Agenda 2030

Partnerschaften und Strategien für eine weltweit nachhaltige Entwicklung

Das Jahr 2023 markiert Halbzeit auf dem Weg zur geplanten Erreichung der globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung der 2015 verabschiedeten Agenda 2030 der Vereinten Nationen. Was wurde in Zeiten multipler Krisen im Hinblick auf die Umsetzung der Ziele erreicht? Welche Perspektiven gibt es angesichts der geopolitischen Zuspitzungen für die Zeit nach 2030?

Taller

Schindlers Liste - Die wahre Geschichte

Workshop an Schulen in Südbaden mit Erika Rosenberg, Nachlassverwalterin der Eheleute Schindler

Junge Menschen haben Geschichte in Ihren Händen! Erika Rosenberg, Historikerin und Nachlassverwalterin der Eheleute Emilie und Oskar Schindler, lässt Schülerinnen und Schüler das Leben der beiden historisch bedeutenden Personen anhand von Kopien wichtiger Originaldokumente in Workshops erarbeiten - gerne auch an Ihrer Schule! Sprechen Sie uns an!

Coloquio

reservado

Schulprojekt in Rostock

Der Zeitzeuge Maik Torfstecher für uns im Einsatz

An der katholischen Don-Bosco-Schule in Rostock wird der DDR-Zeitzeuge Maik Torfstecher mit Schülerinnen und Schülern diskutieren.

Seminario

Wie Kinder zu Demokraten werden

Workshop für Erzieherinnen und Erzieher

Seminario online

reservado

Crashkurs: Reden schreiben

Von klaren Botschaften und dem roten Faden

Redenschreiben ist ein Handwerk, das klare Regeln verfolgt. Der Crashkurs vermittelt auf systematische Weise das entscheidende Handwerkszeug fürs professionelle Vorbereiten von Redemanuskripten.

Programa de estudios y de información

reservado

Exkursion in die Gedenkstätte Bergen-Belsen

Schulveranstaltung

Discusión

Frauen in Politik und Gesellschaft - eine Repräsentationslücke

Veranstaltungsreihe "Frau schreibt Geschichte"

In Kooperation mit der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen

Seminario online

Gen Z, Gen Y, Gen Smartphone: Wie erreiche ich junge Zielgruppen?

Online-Seminar zur politische Kommunikation

Junge Zielgruppen: wer sind sie? Wer mit der Gen Z und der Gen Y kommuniziert, sie mit Botschaften erreichen will, der muss diese Frage beantworten. In diesem Online-Seminar gehen wir der Frage nach, was junge Zielgruppen auszeichnet und wie man sie erreicht.

Discusión

Social Media und die Grenzen der Meinungsfreiheit

Ein Expertinnenpodium zu Fluch und Segen der sozialen Netzwerke für unsere Demokratie

Die sozialen Medien wurden bei ihrer Einführung als ein Quantensprung in Sachen Partizipation und demokratischer Beteiligung gefeiert. Mit einem Mal gab es scheinbar keine hierarchisierte Kommunikation mehr, sondern jeder konnte seine Sicht einbringen. Mittlerweile ist man skeptischer geworden, und zumindest in Deutschland ist die öffentliche Meinung so weit gekippt, dass nun Social Media als Gefährdung der Demokratie gelten. Was trifft denn jetzt zu? In einer Abendveranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Bildungswerk Wuppertal/Solingen/Remscheid diskutieren zwei junge Social Media-Expertinnen miteinander und tauschen sich mit Ihnen über diese Frage aus.

Seminario online

Wie gut sind wir auf Katastrophen vorbereitet?

Katastrophenschutz in Deutschland, Frankreich und Europa

Die aktuelle Folge der Deutsch-französischen Zukunftswerkstatt vergleicht den Katastrophenschutz in Deutschland und Frankreich und diskutiert den Mehrwert europäischer Maßnahmen

Publicador de contenidos

Dankbarkeit, Freude und Respekt

Deutschland gratuliert: 60 Jahre Staat Israel

Der Präsident der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, Johannes Gerster, langjähriger Repräsentant der Konrad-Adenauer-Stiftung in Jerusalem, hat auf der zentralen Festveranstaltung in der Frankfurter Paulskirche anlässlich Israels Staatsjubiläums die einzigartige Stellung des Staates unterstrichen. „Israel ist die einzige Demokratie der Region und Partner und Freund Deutschlands“, so Gerster.

Wahlanalyse Hessen

Das Seminar diente der Analyse der Landtagswahl 2008 in Hessen.Hier finden Sie die Präsentation von Herrn Klaus-Peter Schöppner, EMNID.

Berlin feiert mit Israel

Die Konrad-Adenauer-Stiftung beim Fest zu Israels 60. Geburtstag auf dem Gendarmenmarkt

Davidsterne und blau-weiße Fahnen haben den Gendarmenmarkt zu Israels 60. Geburtstag dominiert. Zwischen fröhlich feiernden Menschen und zahlreichen Ständen war auch die Konrad-Adenauer-Stiftung mit ihrem Informationsangebot zu den deutsch-israelischen Beziehungen vor Ort.

Unser unvollständiges Bild von Migranten

Der Journalist Baha Güngör spricht über den Einfluss der Medien auf die Integration von Zuwanderern

Die Presse prägt unsere Wahrnehmung von Migranten und andersstämmigen Mitbürgern. Auf diese Weise wirken Printmedien, Hörfunk und Fernsehen auch auf die Integration jener Einwohner. Baha Güngör, Journalist bei der Deutschen Welle, sprach in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin über die ambivalente Beziehung zwischen Medien und Integration.

Verbraucherschutz

Bericht zur Vorlesung

Sozialversicherung in Ägypten

Dokumentation zur Veranstaltung.

Politische Bildung für Lokalpolitikerinnen

Veranstaltungsbericht zum Workshop

Nachdenkliche Gäste aus Albanien und Mazedonien

Die Umsetzung der Rechtsstaatsprinzipien besteht in den Republiken Albanien und Mazedonien bislang eher auf dem Papier als in der Praxis. Dies gilt auch für den Schutz der Grund- und Menschenrechte, der oft von internationalen Beobachtern bemängelt wird.

„Regionale Integration vorantreiben“

Teilnehmer der KAS-Lateinamerika-Konferenz empfehlen die Unterstützung von Transformationsprozessen in Lateinamerika

„Die strategische Partnerschaft zu Lateinamerika ist eine der ehrgeizigsten Unternehmungen der europäischen Außenpolitik und unerlässlich für beide Seiten.“ Mit diesen Worten hat Dr. Benita Ferrero-Waldner, die EU-Kommissarin für Außenbeziehungen, die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen EU und Lateinamerika charakterisiert. Den in einer Woche beginnenden EU-Lateinamerika-Gipfel in Lima bezeichnete sie als wesentliche Gelegenheit, die gemeinsame Agenda voranzutreiben.

„Partnerschaft mit Leben füllen“

Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel sieht gute Chancen für eine Zusammenarbeit Europas mit Lateinamerika

Eine Woche vor ihrer Lateinamerika-Reise hat Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel auf einer Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung dazu aufgerufen, die bestehende strategische Partnerschaft zwischen Lateinamerika und Europa „mit Leben zu füllen“.

Publicador de contenidos