Actividades

Hoy

may

2023

Berlin
Aufstand für die Freiheit
Was wir vom 17. Juni 1953 lernen können

may

2023

Neuss
Die deutsch-israelische Freundschaft - Eine besondere Beziehung
Neusser Stadtgespräch unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB

may

2023

Besuch der jüdischen Gemeinde in Potsdam
Anlässlich des 75. Jubiläums des Staates Israel laden wir zu einem Besuch der jüdischen Gemeinde in Potsdam ein.

Conferencia

Aufstand für die Freiheit

Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können

Vortragsveranstaltung mit Dr. Hubertus Knabe und Dr. Christiane Schenderlein

Conferencia

Konfliktraum Ostsee

Strategische Bedeutung und Eskalationsgefahren

Veranstaltung der Reihe: "Deutschland und Europa in der 'Zeitenwende' Zukunftsaufgaben der Sicherheitspolitik"

Coloquio

Krieg in der Ukraine - Auswirkungen auf Deutschland und Europa

Online-Veranstaltung via Zoom (den Zugangslink erhalten Sie mit der Anmeldung)

Coloquio

Prinzipien der Katholischen Soziallehre – Bedeutung für Politik und Gesellschaft

Mittagsgesprächsreihe ‚Christliches Menschenbild‘

Seminario online

reservado

Social Media in der Kommunalpolitik

Einführung (Teil 1) - Profile, Inhalte, Ziele, Strategien, Plattformen

Auch in der Kommunalpolitik kommt es mehr denn je auf digitale Präsenz an. Wie kann ich meine politischen Ziele präsentieren? Welche Medien bzw. Plattformen stehen zur Verfügung?

Lectura

»… und es wurde Licht!«

Jüdisch-arabisches Zusammenleben in Israel

Zum 75. Jahrestag der Gründung des Staates Israel nimmt der israelische Journalist und Publizist Igal Avidan einen Blick auf einen nicht so bekannten Aspekt der Erfolgsgeschichte des Landes: das Zusammenleben von jüdischen und arabischen Israelis in einem Staat. Er berichtet aus seinem neuen Buch "...und es wurde Licht!"

Exposición

"17. Juni kompakt“

In Zusammenarbeit mit der CDU-Landtagsfraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt

Ausstellungseröffnung

Conferencia

Aufstand für die Freiheit

Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können

Vortragsveranstaltung mit Dr. Hubertus Knabe und Dr. Christiane Schenderlein

Lectura

Der kurze Sommer der Freiheit

Wie aus der DDR eine Diktatur wurde

Buchpremiere zu einer unerzählten Geschichte des Widerstands Leipziger Studenten, der Belter Gruppe, in der frühen DDR in Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro. Karten 10 €/8 € dort unter Tel. 0331-280 41 03.

Coloquio

Die neue Einsamkeit!

Wie gehen wir als Gesellschaft damit um?

Wie verbreitet ist Einsamkeit in unserer Gesellschaft? Welche Möglichkeiten haben wir in unserer Gesellschaft, mit dem Phänomen Einsamkeit umzugehen, auch im Stadt-Land-Vergleich? Herzlich laden wir zum Gespräch mit der Publizistin Diana Kinnert und Moderatorin Anja Karliczek MdB!

Alemania

África

Asia y el Pacífico

Europa

América Latina

Cercano Oriente

América del Norte

How to Save the Two State Solution

On June 27, 2007 the joint KAS-IPCRI Israeli-Palestinian Strategic Thinking and Analysis Team (STAT) met for a day long conference at the Konrad Adenauer Conference Center in Jerusalem. The STAT team develops ideas through the process of consensus building by reflecting the opinions and ideas of Israeli and Palestinian scholars, politicians and journalists.

Europäischer Jugendkongress 2007 - Rückblick

In Verantwortung und Freiheit für ein geeintes Europa

Führende Europapolitiker haben auf der Abschlussveranstaltung des Europäischen Jugendkongresses 2007 im Gewandhaus zu Leipzig eine positive Bilanz der europäischen Einigung gezogen. „Ihr seid seit langem die glücklichste Generation. Deshalb könnt ihr euch für andere einsetzen“, sagte Dr. Helmut Kohl, Bundeskanzler a. D., im Podiumsgespräch mit dem Bundestagsabgeordneten Philipp Mißfelder, dem Vorsitzenden der Jungen Union. Kohl verglich die Lebenssituation der heutigen Jugend mit der nach dem Zweiten Weltkrieg und unterstrich die Bedeutung der europäischen Einigung für Frieden und Freiheit.

Chinas aktuelle Sicherheitspolitik

General Xiong Guangkai, Vorsitzender des China-Instituts für internationale strategische Studien (CIISS), Peking, hat über die gegenwärtigen Ziele der Sicherheitspolitik der Volksrepublik China betont, dass sein Land die sicherheits- und militärpolitischen Strategien sowohl auf traditionelle wie auch neue Bedrohungen der Sicherheit ausrichte.

Tipps zum Umgang mit Extremismus

Ein Bericht über das Seminar „NPD – Grundlageninformation und Umgang“

Im zweitägigen Seminar zum Thema „NPD – Grundlageninformation und Umgang“ wurden neben umfangreichen Informationen über die „Szene“ Anregungen gegeben, wie man mit Parteien wie DVU und NPD und dem Thema Extremismus umgehen kann.

Die Botschaft von Hambach - Verpflichtung für heute!

Festvortrag „175 Jahre Hambacher Fest“ mit Prof. Dr. Guido Knopp

Wir möchten Ihnen hier die Gelegenheit geben den Festvortrag von Herrn Prof. Dr. Knopp, anlässlich unserer Tagung am 6. Juli 2007 auf dem Hambacher Schloß herunterzuladen.

Christliches Menschenbild als Herausforderung - Zur Grundsatzprogrammdiskussion der CDU

Eine Bilanz der Wiesbadener Abendveranstaltung am 29. Juni 2007

Die saarländische Innenministerin Annegret Kramp-Karrenbauer und Hessens Justizminister Jürgen Banzer diskutierten im Crowne Plaza Hotel in Wiesbaden mit rund 130 Teilnehmern über grundlegende Werte und Ziele christlich-demokratischer Politik.

Bilderbuch der Freiheit

Junge Journalisten berichten vom Jugendkongress 2007

Mit der Journalistischen Nachwuchsförderung (JONA) bietet die Konrad-Adenauer-Stiftung einen seit über zwei Jahrzehnten bewährten und anerkannten Weg, sich unabhängig vom gewählten Fachstudium auf einen Beruf im Medienbereich qualifiziert vorzubereiten. Mit der JONA, die Teil der Begabtenförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung ist, wird in die Elite unseres Landes investiert. Die Stipendiaten der JONA begleiten den Jugendkongress in Leipzig und präsentieren auf diesen Seiten ihre Eindrücke und Meinungen.

Eröffnungsrede: „In Verantwortung und Freiheit für ein geeintes Europa“

Dr. Hermann Kues, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugen

Die Eröffnungsrede von Dr. Hermann Kues gehalten auf dem Jugendkongress „In Verantwortung und Freiheit für ein geeintes Europa“ der KAS am 29. Juni 2007 in Leipzig.

"Egypts Vision for the Year 2030"

Bildbericht zur Veranstaltung

Wahre Wörter

Petra Morsbach erhält den Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung 2007

Den mit 15.000 EURO dotierten Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung 2007 erhielt am 10. Juni im Weimarer Musikgymnasium die Schriftstellerin Petra Morsbach. Die 1956 in Zürich geborene und heute in Starnberg lebende Autorin hat bislang vier Romane und einen Essayband publiziert.