Actividades

— 8 Resultados por página
Mostrando 8 resultados.

Seminario

"Auszeit"

Sozialethische Tage in der Abtei Münsterschwarzach

Ein Wochenende über Palmsonntag in einer Benediktinerabtei mit Vorträgen, Gespräch, Gebetszeiten im klösterlichen Rhythmus. Teilnehmerbeitrag 120,- €, eigene An- und Abreise.

Taller

Kommunikationsmanagement in politischen Kampagnen

Seminar zur Politischen Kommunikation

Ziel dieses Seminars ist es eine praxisnahe Einführung in die Felder der strategischen und politischen Kommunikation bzw. Kampagnenarbeit zu geben. Wie sehen aktuelle, moderne Kommunikationskampagnen aus? Welche Kanäle sollten gewählt werden? Wie können unterschiedliche Personen zugleich individuell authentisch und zielgruppenspezifisch übereinstimmend kommunizieren? Was können Beschäftigte aus Behörden oder Unternehmen für ihre Kommunikationsarbeit aus Kampagnen lernen? Anhand berufspraktischer Übungen werden den Teilnehmenden relevante Kompetenzen zur strategischen Planung, Umsetzung und Evaluation von politischen Kampagnen sowie zum adäquaten Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Medien vermittelt. Darüber hinaus diskutieren die Teilnehmenden Beispiele von gelungenen bzw. weniger erfolgreichen Kampagnen

Seminario online

Präsenz im digitalen Raum

Fit für die virtuelle Kommunikation

Die Kommunikation über digitale Plattformen bietet große Chancen und modernisiert unseren Arbeitsalltag. Sie birgt aber auch Herausforderungen.

Seminario online

Rhetorik I - Rede wirksam und leidenschaftlich

Zu jedem Anlass angemessen auftreten!

Verbessern Sie das gekonnte Zusammenspiel von Körper, Stimme und Sprache!

Seminario

reservado

Starkes Auftreten: klar.souverän.authentisch

Grundkurs des Frauenkollegs West

Coloquio de expertos

Zukunftsfrauen! Frauen, die das Morgen gestalten...

Ein Podcast mit Jenny Kowalczyk

Zukunftsfrauen Folge #25

Transmisión en vivo

03.04.2023 (19.00 Uhr) - Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben

Teil 39: Gespräch mit Prof. Dr. Kersten Krüger

Online-Live-Gespräch

Transmisión en vivo

Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

Gesellschaftliches Engagement für gutes und gesundes Leben!

Facebook-Live

Discusión

Russland und China in Afrika – Wo bleibt Europa?

Vortrag und Diskussion mit Nils Wörmer

Discusión

Update Afrika

Hybrides Mittagsgespräch mit Nils Wörmer

Alemania

África

Asia y el Pacífico

Europa

América Latina

Cercano Oriente

América del Norte

Patriotismus - Weltoffenheit - Erziehung: Die neue Wertedebatte

Eine Bilanz des Darmstädter Tischgesprächs 12. Mai 2005

„Dieses Land ist keine marode Schraubenfabrik. Wir brauchen eine Reformdebatte ohne Unternehmensberaterton.“ Im ersten Darmstädter Tischgespräch der KAS ermutigte der Journalist Johann Michael Möller die Deutschen, neue emotionale Bindungen an ihre Heimat zu finden.

"Clamavi ad te"

Ein Überlebender des KZ Langenstein-Zwieberge berichtet

Mufti aus Ägypten zu Gast in der Stiftung

Bericht zum Besuch des Muftis von Ägypten, Prof. Dr. Aly Gomaa, in der Konrad-Adenauer-Stiftung anlässlich des Kolloquiums "Wie demokratisch ist der Islam?" am 19.04.2005 in Berlin.

Wahlparty mit über 100 Gästen in Eichholz

Bericht zur Britischen Wahlparty in Eichholz vom 5. Mai

Das Bildungszentrum Eichholz war am 5. Mai Treffpunkt für zahlreiche Freunde Großbritanniens. Alle kamen, um bei angeregter Unterhaltung die Wahl des nächsten britischen Premiers live an den aufgebauten Großleinwänden miterleben.

Privatisierung bei Leistungen der Daseinsvorsorge am Beispiel der Wasserwirtschaft (II)

Veranstaltung vom 9. bis 10. März 2005 in Wildbad Kreuth

Privatisierung bei Leistungen der Daseinsvorsorge am Beispiel der Wasserwirtschaft (II)

„Die Lüge soll nicht die Wahrheit verdrängen“

„15 Jahre Transformationsprozess in Südosteuropa: Verantwortung und Einfluss der Medien“ vom 27.- 29. April in Zagreb

Sie kamen alle: Sowohl das kroatische Fernsehen, als auch der kroatische Rundfunk, nationale Zeitungen und Agenturen berichteten schon in den Mittagsnachrichten über die Eröffnung der von der KAS-Zagreb organisierten Konferenz „15 Jahre Transformationsprozess in Südosteuropa: Verantwortung und Einfluss der Medien“.

Die Große Stadt und der Mensch

Wie muss die Stadt angesichts demographischer und wirtschaftlicher Entwicklung gestaltet werden?

Bericht zur 6. Veranstaltung „Metropolen-Mittag: Gespräche über die Zukunft der Großen Städte“ am 09. März 2005 zum Thema: Staat und Gesellschaft, Politische Kommunikation/Öffentl. Meinung, Kommunalpolitik

Brain Drain: Verlassen die besten Köpfe Deutschland?

Eine Bilanz des Wiesbadener Tischgesprächs 25. April 2005

Wie können deutsche Hochschulen im internationalen Wettbewerb um die besten Köpfe bestehen? Dr. Georg Schütte, Generalsekretär der Alexander von Humboldt-Stiftung, setzt auf "dreimal Autonomie": Bei der Auswahl der Studierenden, der Höhe der Studiengebühren und den Anreizen zur wissenschaftlichen Profilbildung.

Privatisierung in der Wasserwirtschaft

Thesen zur Diskussionsrunde: Strukturelle Änderungen in der Wasserwirtschaft im Rahmen der Veranstaltung "Privatisierung bei Leistungen der Daseinsvorsorge - Chancen und Risiken - diskutiert am Beispiel der Wasserwirtschaft" vom 9. bis 10. März 2005 im Bildungszentrum Wildbad Kreuth der Hanns-Seidel-Stiftung

Lord Douglas Hurd of Westwell bei der Konrad-Adenauer-Stiftung

Rede des ehemaligen britischen Außenminister Lord Douglas Hurd in Haus der Geschichte, 19. 4. 2005

Lord Hurd ist charmanter Realist, deswegen konnte er sein Publikum von manchen Dingen überzeugen, die hierzulande häufig verzerrt dargestellt werden: Die transatlantischen Beziehungen seien intakt, dies habe sich z.B. an der hervorragenden Kooperation im Umgang mit dem Iran gezeigt.