detail
Analysen und Argumente
This portlet should not exist anymore
Zum Mitnehmen
- Ein Europäischer Währungsfonds (EWF) sollte den Moral Hazard der derzeitigen Euro-Architektur überwinden. Wichtige Reformschritte und Kompetenzen eines EWFs wären dabei:
- Die Überführung des ESM in die EU-Verträge
- Die Ex-ante Haushaltsüberwachung (bisher EU-Kommission)
- Gemeinsame Vertretung der Euro-Staaten beim IWF
- Hilfsprogrammentwicklung und -überwachung (bisher Troika)
- Zuteilung von Liquiditätshilfen ohne Revolvierung
- Schuldentragfähigkeitsanalyse (Liquiditäts- oder Solvenz-Problem)
- Gläubigerausschuss (Bail-In-Koordinierung)
- Ein geordnetes Ausschlussverfahren aus der Eurozone (ultima ratio)
- Das Gebot der Stunde ist die Weiterentwicklung des regelbasierten Ansatzes für die Wirtschafts- und Währungsunion, deren Instrumente am Geiste der Maastricht-Verträge auszurichten sind.
Themen
Über diese Reihe
Die Reihe informiert in konzentrierter Form über wichtige Positionen der Konrad-Adenauer-Stiftung zu aktuellen Themen. Die einzelnen Ausgaben stellen zentrale Ergebnisse und Empfehlungen vor, bieten Kurzanalysen, erläutern die weiteren Pläne der Stiftung und nennen KAS-Ansprechpartner.
Bestellinformationen
Herausgeber
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
erscheinungsort
Sankt Augustin Deutschland
EU-Beitrittsperspektive Nordmazedoniens nach den Wahlen in Bulgarien
Klimapolitik, China, Demokratie, Menschenrechte: Weltweite Erwartungen an die Biden-Regierung
Perus Wahlen enden in Polarisierung und Zersplitterung
Clankriminalität als Gefahr für die Innere Sicherheit
Wahl in Bulgarien bringt GERB/SDS sowie BSP herbe Verluste - und neue Kräfte ins Parlament