Johannes Ludewig (r.) bekam stellvertretend für die insgesamt zehn Mitglieder des Nationalen Kontrollrats den Preis Soziale Marktwirtschaft von Hans-Gert Pöttering, Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung, überreicht.
Mit dem Preis zeichnet die Konrad-Adenauer-Stiftung eine „vorbildliche Institution“ aus, die sich „erfolgreich für Bürokratieabbau und bessere Rechtssetzung einsetzt“.
Die Arbeit des Nationalen Normenkontrollrats steigert die „wirtschaftliche und staatliche Effizienz und damit die gesellschaftliche Akzeptanz der Sozialen Marktwirtschaft“, so die Jury.
Dr. Hans-Gert Pöttering, Präsident des Europäischen Parlaments a.D. und Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung: "Der NKR gibt Gesetzen ein Preisschild".
Annegret Kramp-Karrenbauer MdL, Ministerpräsidentin des Saarlandes: "Die Soziale Marktwirtschaft setzt auf einen Ausgleich zwischen dem Bedürfnis nach sozialer Sicherheit und wirtschaftlicher Freiheit auf der anderen Seite."
Dr. Eric Schweitzer, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK): "Der NKR sorgt dafür, dass die Regierenden um die Kosten wissen, die sie beschließen."
"Wir werden uns weiter mit aller Kraft dafür einzusetzen, dass Bürger, Unternehmen und Verwaltung in Deutschland von unnötiger Bürokratie entlastet werden.“ Dr. Johannes Ludewig
von links: Hans-Gert Pöttering, Franz Schoser (Schatzmeister der Konrad-Adenauer-Stiftung), Prof. Dr. Sabine Kuhlmann (stellv. Vorsitzende des NKR), Dr. Johannes Ludewig
Franz Schoser, Schatzmeister der Konrad-Adenauer-Stiftung, und Rita Süssmuth
Hermann Gröhe, Bundesgesundheitsminister und Mitglied im Vorstand der Konrad-Adenauer-Stiftung
Die Preisverleihung fand im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin-Mitte statt.
Fotos: KAS/Brinckmann/Reiber
Vorwort
Am 06. Dezember 2017 zeichnete die Konrad-Adenauer-Stiftung den Nationalen Normenkontrollrat unter Vorsitz von Johannes Ludewig mit dem „Preis Soziale Marktwirtschaft“ aus.
Der Nationale Normenkontrollrat folgte damit den Preisträgern Werner Otto (2002), Berthold Leibinger (2003), Helmut O. Maucher (2004), Hans Bruno Bauerfeind (2005), Sybill Storz (2006), Arend Oetker (2007), Peter Wichtel (2008), dem Geschwisterpaar Eva Mayr-Stihl und Hans Peter Stihl (2009), Regina Görner, Jochen F. Kirchhoff und Walter Riester (2010), Reinhard Kardinal Marx (2011), Jürgen Hambrecht (2013), Heinrich Deichmann (2014), Friede Springer (2015) und Brigitte Vöster-Alber (2016).
Es erschienen zahlreiche Gäste, um den Feierlichkeiten im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin beizuwohnen.
Die Festlichkeiten begannen mit der Begrüßung von Hon.-Prof. Dr. Hans- Gert Pöttering, damals Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung und ehemaliger Präsident des Europäischen Parlaments. Dann folgte eine Reflexion zu den aktuellen Herausforderungen der Sozialen Marktwirtschaft von Annegret Kramp-Karrenbauer, damals Ministerpräsidentin des Saarlandes und inzwischen Generalsekretärin der CDU Deutschlands, bevor der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, Dr. Eric Schweitzer, mit seiner Laudatio den Preisträger ehrte. Den Abschluss bildete die Dankesrede des Preisträgers, vertreten durch Dr. Johannes Ludewig.
Die Reden der Preisverleihung werden hier in redaktionell leicht überarbeiteter Form wiedergegeben.
Bitte melden Sie sich an, um kommentieren zu können