Actividades

Hoy

may

2023

Berlin
Aufstand für die Freiheit
Was wir vom 17. Juni 1953 lernen können

may

2023

Neuss
Die deutsch-israelische Freundschaft - Eine besondere Beziehung
Neusser Stadtgespräch unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB

may

2023

Besuch der jüdischen Gemeinde in Potsdam
Anlässlich des 75. Jubiläums des Staates Israel laden wir zu einem Besuch der jüdischen Gemeinde in Potsdam ein.

Conferencia

Aufstand für die Freiheit

Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können

Vortragsveranstaltung mit Dr. Hubertus Knabe und Dr. Christiane Schenderlein

Conferencia

Konfliktraum Ostsee

Strategische Bedeutung und Eskalationsgefahren

Veranstaltung der Reihe: "Deutschland und Europa in der 'Zeitenwende' Zukunftsaufgaben der Sicherheitspolitik"

Coloquio

Krieg in der Ukraine - Auswirkungen auf Deutschland und Europa

Online-Veranstaltung via Zoom (den Zugangslink erhalten Sie mit der Anmeldung)

Coloquio

Prinzipien der Katholischen Soziallehre – Bedeutung für Politik und Gesellschaft

Mittagsgesprächsreihe ‚Christliches Menschenbild‘

Seminario online

reservado

Social Media in der Kommunalpolitik

Einführung (Teil 1) - Profile, Inhalte, Ziele, Strategien, Plattformen

Auch in der Kommunalpolitik kommt es mehr denn je auf digitale Präsenz an. Wie kann ich meine politischen Ziele präsentieren? Welche Medien bzw. Plattformen stehen zur Verfügung?

Lectura

»… und es wurde Licht!«

Jüdisch-arabisches Zusammenleben in Israel

Zum 75. Jahrestag der Gründung des Staates Israel nimmt der israelische Journalist und Publizist Igal Avidan einen Blick auf einen nicht so bekannten Aspekt der Erfolgsgeschichte des Landes: das Zusammenleben von jüdischen und arabischen Israelis in einem Staat. Er berichtet aus seinem neuen Buch "...und es wurde Licht!"

Exposición

"17. Juni kompakt“

In Zusammenarbeit mit der CDU-Landtagsfraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt

Ausstellungseröffnung

Conferencia

Aufstand für die Freiheit

Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können

Vortragsveranstaltung mit Dr. Hubertus Knabe und Dr. Christiane Schenderlein

Lectura

Der kurze Sommer der Freiheit

Wie aus der DDR eine Diktatur wurde

Buchpremiere zu einer unerzählten Geschichte des Widerstands Leipziger Studenten, der Belter Gruppe, in der frühen DDR in Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro. Karten 10 €/8 € dort unter Tel. 0331-280 41 03.

Coloquio

Die neue Einsamkeit!

Wie gehen wir als Gesellschaft damit um?

Wie verbreitet ist Einsamkeit in unserer Gesellschaft? Welche Möglichkeiten haben wir in unserer Gesellschaft, mit dem Phänomen Einsamkeit umzugehen, auch im Stadt-Land-Vergleich? Herzlich laden wir zum Gespräch mit der Publizistin Diana Kinnert und Moderatorin Anja Karliczek MdB!

Alemania

África

Asia y el Pacífico

Europa

América Latina

Cercano Oriente

América del Norte

Osnabrücker-Land Gespräche: Wie sicher ist der ländliche Raum?

Veranstaltungsbericht 20.07.2021

Präsenzveranstaltung in Ankum

Pixabay

Familienzeit nach Corona - Wie schaffen wir Wertschätzung und Qualitätszeit für Familien?

Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

Thomas Ehlen / kas.de

Zurück an die Spitze! Innovationen für Goldene Zwanziger Jahre

Eine Bilanz des 23. #HessenKAS Facebook Live-Interviews vom 12. Juli 2021

"Man kann der digitalen Transformation nicht entkommen. Digitale Askese ist keine Option." Professor Dr. Erik Bertram, der seit 2020 Digital Business Management an der Fresenius Hochschule Heidelberg lehrt, erläuterte im Gespräch mit Moderatorin Eva Morlang seinen Befund, die digitale Transformation trenne durchaus Verlierer und Gewinner. Gestalter des Wandels zu sein, sei der einzige Weg, den deutsche Unternehmen und Gesetzgeber einzuschlagen hätten.

Financing Pandemic Preparedness and Response: the role of Germany and the US

Event Report: Financing Pandemic Preparedness and Response: the role of Germany and the US

Gunda Nölcke

Der Demokratie-Bus zu Besuch an den Marco-Polo-Terrassen (Verfasser: Lars Schröder Ramirez)

Gemeinsam.Demokratie.Gestalten.

Auch 2021 fährt der Demokratie-Bus wieder durch die Bundesrepublik und diesmal hat er auch in Hamburg einen Halt gemacht. Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern sind wir dabei ins Gespräch gekommen und haben uns über gesellschaftspolitische Themen unterhalten.

„Sprache reagiert immer auf das, was in der Welt passiert“

"Wer sind wir in einer Pandemie?" - Folge 7 mit Dr. Annette Klosa-Kückelhaus

Sprache ist ein wichtiger Bereich unserer Kommunikation und damit Basis für unsere sozialen Beziehungen. Sie ist außerdem ein Spiegel von dem, was uns als Gesellschaft gerade bewegt. Welche Auswirkungen hat eine globale Pandemie auf unsere Sprache und wie verändern sich die Begriffe, die wir nutzen?

Dana Alyoussef

Halbzeitbilanz: Zwei Jahre Rot-Grün-Dunkelrot in Bremen

Abendveranstaltung über die bisherige Politik der Bremer Regierungskoalition aus SPD, Grünen und Linken

Am 13. Juli 2021 lud die KAS zu einer Abendveranstaltung zum Thema „Halbzeitbilanz: Zwei Jahre Rot-Grün-Dunkelrot in Bremen" im ATLANTIC Grand Hotel ein. Auf dem Podium diskutierten Thomas Röwekamp (CDU), Eduard Dubbers-Albrecht (Handelskammer), Hauke Hilz (FDP) sowie Prof. Dr. Andreas Klee (Universität Bremen). Die Moderation übernahm Kai Niklasch (ZDF). Es nahmen ca. 25 Interessierte teil.

Aufzeichnung "Megachance Wasserstoff?" - mit Dr. Stefan Kaufmann MdB und Dr. Stefan Wolf

Unsere Jahresbegegnung vom 9. Juli 2021 zum Nachschauen

In unserer Jahresbegegnung am 9. Juli 2021 sprachen wir mit dem Stuttgarter Abgeordneten und Innovationsbeauftragten Grüner Wasserstoff der Bundesregierung, Dr. Stefan Kaufmann MdB, und Dr. Stefan Wolf, Präsident Gesamtmetall und CEO der ElringKlinger AG, die sich im Brennstoffzellensektor engagiert.

Pixabay

Verantwortung wagen: Wie ist es als junger Nachfolger im Familienunternehmen?

Reden wir über Zukunft! Junge Perspektiven auf Thüringen

Epidemie Einsamkeit

Wie umgehen mit der neuen gesellschaftlichen Herausforderung?

Bei der Live-Diskussion kamen Politikerin und Publizistin Diana Kinnert, Einsamkeitsforscherin Dr. Susanne Bücker und der Leiter der Kirchlichen TelefonSeelsorge Berlin Uwe Müller zusammen. Neben den Gründen für Einsamkeit wurde vor allem über mögliche Strategien diskutiert, um der Verbreitung von Einsamkeit in der Gesellschaft Einhalt zu gebieten.