„Ouattara zum Dritten“ - www.kas.de
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
This portlet should not exist anymore
Die Opposition hatte bereits im Vorfeld zum Boykott der Wahlen aufgerufen, da sie Ouattaras Kandidatur auf Grundlage der 2016 modifizierten Verfassung als verfassungswidrig ansieht. Sie plädierte im Nachgang zur Wahl für eine zivile Übergangsregierung und setzte bereits einen „nationalen Übergangsrat"ein. Erste Beobachter sehen Parallelen zur Nachwahlkrise 2010/11. Viel wird nun davon abhängen, ob Ouattara sich nach dem Wahlsieg konzilianter zeigt als im Vorfeld der Wahlen.
Themen
60 Jahre Élysée-Vertrag
Die polnische Opposition vor den Parlamentswahlen 2023: Liegt ein Machtwechsel in der Luft?
Die neue israelische Regierung und ihre Agenda im Westjordanland
Islamistischer Terrorismus nach der Taliban-Machtübernahme
Rumänien kommt gut durch den Winter. Aber wie sieht es sonst in der Energiepolitik aus?
Bitte melden Sie sich an, um kommentieren zu können