2012 - Jahr der EU in Bosnien und Herzegowina? - www.kas.de
Länderberichte
This portlet should not exist anymore
Bevanda, früherer Finanzminister der Föderation von Bosnien und Herzegowina und erfahrener Banker, weiß, dass er sich viel vorgenommen hat. Er baut auf die Unterstützung der sechs Koalitionsparteien: Neben der Kroatischen Demokratischen Gemeinschaft (HDZ BuH), der er angehört, sowie ihrem „Juniorpartner“, der „Kroatische Demokratische Gemeinschaft 1990 (HDZ 1990), zählen die „Sozialdemokratische Partei“ (SDP) und die „Allianz der Unabhängigen Sozialdemokraten“ (SNSD) dazu. Auch im Boot sitzen die „Partei der Demokratischen Aktion“ (SDA) und die Serbische Demokratische Partei (SDS).
Zur Erinnerung: Die Vorsitzenden der sechs führenden Parteien einigten sich am 28. Dezember 2011 auf die Verteilung der Ministerposten und stellten damit die Weichen für den neuen Ministerrat (Regierung). Das Parlament bestätigte am 9. Februar die Mitglieder des Rats.
Lesen Sie den ganzen Bericht nach einem Klick auf das PDF-Symbol oben.
Themen
Bereitgestellt von
Auslandsbüro Bosnien und Herzegowina
Über diese Reihe
Die Konrad-Adenauer-Stiftung ist in rund 110 Ländern auf fünf Kontinenten mit einem eigenen Büro vertreten. Die Auslandsmitarbeiter vor Ort können aus erster Hand über aktuelle Ereignisse und langfristige Entwicklungen in ihrem Einsatzland berichten. In den "Länderberichten" bieten sie den Nutzern der Webseite der Konrad-Adenauer-Stiftung exklusiv Analysen, Hintergrundinformationen und Einschätzungen.