Veranstaltungsberichte

Für Frieden und Sicherheit: Der deutsche Beitrag zu UN-Friedensmissionen

Eine Bilanz des Frankfurter UNO-Dialogs 1. November 2017

Im Frankfurter UNO-Dialog, zu dem die Konrad-Adenauer-Stiftung gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen, Landesverband Hessen eingeladen hatte, wurden aktuelle Entwicklungen im Peacekeeping der Vereinten Nationen sowie das deutsche Engagement bei UN-Friedensmissionen diskutiert.

Auf der weltpolitischen Ebene, so die Diskutanten, würde von Deutschland ein stärkerer Einsatz erwartet. Deutschland engagiere sich seit fast 30 Jahren in Friedensmissionen. Gegenwärtig liege der Schwerpunkt der deutschen militärischen Beteiligung bei der UN-Friedensmission in Mali (MINUSMA). Deutschland begleite den innermalischen Friedens- und Versöhnungsprozess. Außerdem soll die Region über Mali hinaus stabilisiert werden.

Generell habe für die Bundesrepublik die zivile Krisenprävention oberste Priorität. Deutschland engagiere sich deshalb in der Demokratisierungshilfe und unterstütze die langfristige Stärkung von Staatlichkeit sowie den Aufbau zivilgesellschaftlicher Strukturen.

Über diese Reihe

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, ihre Bildungsforen und Auslandsbüros bieten jährlich mehrere tausend Veranstaltungen zu wechselnden Themen an. Über ausgewählte Konferenzen, Events, Symposien etc. berichten wir aktuell und exklusiv für Sie unter www.kas.de. Hier finden Sie neben einer inhaltlichen Zusammenfassung auch Zusatzmaterialien wie Bilder, Redemanuskripte, Videos oder Audiomitschnitte.

Bestellinformationen

erscheinungsort

Wiesbaden Deutschland