detail
Tom Woodward / flickr / CC BY-SA 2.0
This portlet should not exist anymore
- Die liberale Demokratie wird wie nie zuvor durch Islamismus, Rechts- und Linksextremismus herausgefordert. Eine besondere Bedrohung besteht in dem wechselseitigen Spannungsverhältnis, in dem sich die drei Extremismen gegenseitig hochschaukeln.
- Insbesondere der Gegensatz zwischen rechtsextremer Islamfeindlichkeit und radikalem Salafismus zum einen sowie zwischen linksextremem Antifaschismus und der extremen Rechten zum anderen befeuern seit 2014/15 die extremistische Radikalisierungsspirale – nicht nur in Deutschland.
- Dabei beruht das Wechselverhältnis nicht nur auf Feindschaft, sondern auch auf Gemeinsamkeiten. So teilen sie anti-imperialistische, anti-modernistische und anti-universalistische Narrative. Konkret äußert sich dies in gemeinsamen Feindbildern wie die liberale Demokratie, die USA, der Kapitalismus und Israel bzw. die Juden.
Topics
About this series
This serial informs and merges major issues of current topics the Konrad-Adenauer-Stiftung is dealing with.
The editions present:
- Results and recommendations
- Offer short analysis
- Illustrate future plans and
- List contacts within the Konrad-Adenauer-Stiftung
Ordering Information
Editor
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Dr. Kristin Wesemann

Leiterin Stabsstelle Strategie und Planung
Marianne Graumann

Teamleiterin Publikationen, Print und Qualitätssicherung