Asset-Herausgeber

Cover PoM 591 Juli 2025

Industrie – ein Abgesang?

Droht Deutschland eine Deindustrialisierung – oder kann die Industrie durch Innovation, politische Weichenstellungen und internationale Kooperationen neu erstarken? Eine multiperspektivische Analyse der industriellen Lage Deutschlands und Europas und ein Plädoyer für eine strategische, innovationsfreundliche und geopolitisch wachsame Industriepolitik – jenseits von Alarmismus, aber mit klarem Handlungsauftrag.

Asset-Herausgeber

Inhalt

Editorial

Industrie – ein Abgesang?

  • Noch zu retten?

    Zur Lage und zu den Perspektiven der deutschen Industrie

    von Prof. Dr. Gunther Schnabl

  • Interview: Gestählt für die Zukunft?

    Die Metallindustrie aus Arbeitnehmer- und Arbeitgebersicht

    von Christiane Benner, Dr. Stefan Wolf

  • Krise als Innovationsmotor

    Wie sich der Mittelstand behauptet

    von Prof. Dr. Friederike Welter

  • Von der Kohle zur KI

    Nordrhein-Westfalen als innovatives Industrieland der Zukunft

    von Hendrik Wüst

  • Sündenbock Klimapolitik

    Über Klimaschutz und die verschleppten Strukturprobleme der deutschen Industrie

    von Prof. Dr. Ottmar Edenhofer, Cecilia Kilimann, Christopher Leisinger

  • Verschlafen?

    Die deutsche Industrie in der Ökonomie der Digitalisierung

    von Prof. Dr. Irene Bertschek

  • House of Broken Dreams

    Wie uns die Investitionsschwäche ausbremst

    von Simon Gerards Iglesias

  • Goliath braucht David

    Die deutsche Industrie „kauft“ zu wenig Innovation

    von Rafael Laguna de la Vera, Prof. Dr. Dirk Honold, Dr. Thomas Ramge

  • Kein Spezialthema

    Strategien für Rohstoffsicherheit

    von Stefan Rouenhoff

  • Werkbank der freien Welt?

    Industrieförderung in Deutschland einst und heute

    von Dr. Wolfgang Tischner

  • Für mehr Wettbewerbsfähigkeit

    Der „Clean Industrial Deal“ der Europäischen Kommission

    von Dr. Beatrice Gorawantschy, Domien te Riele

Außenhandel

Impulse

Ausgezeichnet

Erinnert

Gelesen

Asset-Herausgeber

Die Politische Meinung und Team

Die Zeitschrift bietet als Bezugspunkte fundierte Analysen historischer Hintergründe und eine der individuellen Eigenverantwortung verpflichtete, im christlichen Menschenbild verankerte Ethik. Die Politische Meinung erscheint fünfmal im Jahr. Der Bezugspreis für fünf Hefte beträgt 50,00 € zzgl. Porto. Der Einzelheftpreis beträgt 12,00 €. Schüler und Studenten erhalten einen Sonderrabatt (25 Prozent). Die Bezugsdauer verlängert sich jeweils um ein Jahr, sofern das Abonnement nicht bis zum 15. November eines Jahres schriftlich abbestellt wird. Bestellungen über den Verlag, durch den Buchhandel oder per E-Mail an politische-meinung@kas.de

Dr. Bernd Löhmann

Chefredakteur "Die Politische Meinung"

bernd.loehmann@kas.de +49 30 26996-3603

Konstantin Otto

Geschäftsführer "Die Politische Meinung",
Redakteur

konstantin.otto@kas.de +49 30 26996 -3325

Dr. Ralf Thomas Baus

Referent "Die Politische Meinung"

ralf.baus@kas.de +49 30 26996-3503 +49 30 26996-3551

Cornelia Wurm

Redaktionsassistenz "Die Politische Meinung"

cornelia.wurm@kas.de +49 2241 246-2592 +49 2241 246-2610

Jenny Kahlert

Sekretärin / Sachbearbeiterin

jenny.kahlert@kas.de +49 30 26996-3663 +49 30 26996-3551