Historisch-Politische Mitteilungen

HPM Heft 6/1999

von Prof. Dr. Manfred Kittel, Stefano Trinchese, Babette Leitgeb, Dr. Ralf Thomas Baus, Katrin Baus, Gerhard Wettig, Sonja Zeidler, Ulrich von Hehl, Frank Häußler, Matthias Pape, Niels Hansen, Ronald Clapham, Konrad Kühne
Manfred Kittel: Wahlkämpfer im Lutherrock. Politischer Protestantismus in Franken während der Bismarck-Zeit; Stefano Trinchese: Kulturkampf und Zentrum im Denken Luigi Sturzos und der Popolari; Babette Leitgeb: De Gasperis Wirken in der ersten Nachkriegszeit (1945-1947). Standpunkte der italienischen Geschichtsschreibung; Katrin und Ralf Baus: Die Gründung der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands in Brandenburg 1945; Gerhard Wettig: Der Konflikt der Ost-CDU mit der Besatzungsmacht 1945-1948 im Spiegel sowjetischer Akten; u.a.

Inhalt

AUFSÄTZE
Manfred Kittel
Wahlkämpfer im Lutherrock. Politischer Protestantismus in Frankenwährend der Bismarck-Zeit
Stefano Trinchese
Kulturkampf und Zentrum im Denken Luigi Sturzos und derPopolari
Babette Leitgeb
De Gasperis Wirken in der ersten Nachkriegszeit (1945-1947). Standpunkte der italienischen Geschichtsschreibung
Katrin und Ralf Baus
Die Gründung der Christlich-Demokratischen Union Deutschlandsin Brandenburg 1945
Gerhard Wettig
Der Konflikt der Ost-CDU mit der Besatzungsmacht 1945-1948 imSpiegel sowjetischer Akten
Sonja Zeidler
Zwischen Anpassung und Selbstbehauptung: Die Ost-CDU und ihreSprache in den Jahren 1945-1957
Ulrich von Hehl
Konfessionelle Irritationen in der frühen Bundesrepublik
Frank Häußler
Ulrich Steiner und der Laupheimer Kreis. Ein konservatives Randphänomenin der Frühzeit der Bundesrepublik Deutschland
Matthias Pape
»Keine Sicherheit in Europa ohne die Wiedervereinigung
Deutschlands«. Zur Diskussion über die Kirkpatrick-Notiz vom 16. Dezember1955 und Adenauers Deutschlandpolitik
Niels Hansen
Geheimvorhaben »Frank/Kol«. Zur deutsch-israelischen Rüstungszusammenarbeit1957 bis 1965
Ronald Clapham
Die zukünftige Bedeutung der Sozialen Marktwirtschaft für dieWirtschaftsordnung der Europäischen Gemeinschaft
LITERATUR UND FORSCHUNG
Thomas Schlemmer
Die aufsässige Schwester. Forschungen und Quellen zur Geschichteder Christlich-Sozialen Union 1945-1976
Warum es den Mächtigen nicht gelang, 1989 eine Revolution zuverhindern. Eine Untersuchung von Walter Süß über das Ende derStaatssicherheit.
Gelesen und besprochen von Gerhard Wettig
ARCHIVALISCHE NACHRICHTEN
Konrad Kühne
Der Bestand des Zentralen Parteiarchivs der Demokratischen BauernparteiDeutschlands (DBD)
Abstracts – Résumés – Zusammenfassungen
Die Mitarbeiter dieses Bandes
DIE KOMPLETTE AUSGABE ZUM DOWNLOAD

Über diese Reihe

Die "Historisch-Politischen Mitteilungen" sind im Buchhandel erhältlich. Sie erscheinen einmal jährlich mit einem Heftumfang von ca. 260 Seiten. Der Ladenpreis beträgt 19,50 EUR.

Bestellinformationen

Zuschriften betreffend Anzeigen und Vertrieb werden an den Verlag erbeten.

erscheinungsort

Sankt Augustin Deutschland