Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Event

Tag der Konrad-Adenauer-Stiftung 2021

„Politik und Vertrauen“

Die Arbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung im Kontext von Partizipation, Repräsentation, Sicherheit und Innovation

Event

Stärkung der Kapazitäten der Mitarbeiter des Ministeriums für Arbeit und Soziales in Erbil

Durchführung gem. Schulung AB Syrien/Irak mit dem Europ. Schulungs- und Technologiezentrum (ETTC) für Mitarbeiter von MOLSA im Bereich der Unternehmensgründung in KRI durchgeführt

Diskussion

Das KAS-Team Syrien/Irak leistet Freiwilligenarbeit nach der Explosion in Beirut

Unser Team unterstützt mehrere vor Ort tätige NGOs und Initiativen bei den Aufräumarbeiten in Beirut

Das Team der KAS Syrien/Irak unterstützt u.a. Arcenciel, LibanTroc, Beit el-Baraka durch die Bereitstellung von Werkzeugen (Besen, Kehrschaufeln, Handschuhe, Schutzbrillen, Schaufeln, Gesichtsmasken, Handdesinfektionsmittel ...) und engagiert sich außerdem selbst bei der Freiwilligenarbeit. Unser Ziel war es, die Helfer und Freiwilligen zu ermutigen und sie außerdem mit den notwendigen Werkzeugen zu unterstützen, um Scherben und Schutt in den beschädigten und betroffenen Gebieten in Beirut aufzuräumen.

Workshop

ausgebucht

Iraq Policy Group (IPG) – Core Group Workshop

August 6 - 7, 2019 - Smallville Hotel - Beirut

The Syria/Iraq Office of the Konrad Adenauer Foundation (KAS) initiates the Iraq Policy Group (IPG) in cooperation with Al-Nahrain University of Baghdad and with the support of international academics. The IPG brings together regional and international experts involved in public administration, good governance, decentralization, economic development and security sector reform. The first meeting of the IPG will take place in Beirut on the 6th and 7th of August 2019. The members will come together on a regular basis to meet with representatives of the Prime Minister Office (PMO) and the Iraqi government for intensive consultations. Along the current decentralization efforts in Iraq, its associated challenges and obstacles, the role which regional and international partners can play will be discussed. Since Prime Minister Adel Abdul Mahdi has taken office, there has been growing hope for a sustainable political and economic development of the country. Iraq suffers from weak institutions, political and social polarization, inadequate infrastructure and a rapidly growing population. In direct exchange with Iraqi government representatives, the IPG will advise and develop reform plans that correspond with the ideas of the new government. This will make it possible for the reform plans to be implemented with greater success. Thereby, they will contribute to a sustainable stabilization and economic prosperity in Iraq.

Workshop

ausgebucht

Die Zukunft Nordost-Syriens nach möglichem US-Truppenabzug

KAS und LISA veranstalten Workshop zu Stabilisierungsstrategien in Nordost-Syrien

Mit Unterstützung des Auslandsbüro Syrien/Irak der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) wird das Levant Institute for Strategic Affairs (LISA) einen Workshop zur politischen und wirtschaftlichen Lage in Nordost-Syrien organisieren. Dieses Thema gewinnt besonders durch den potentiellen Truppenabzug der USA aus der Region an Relevanz, der gleichzeitig zur Diskussion über die Interessen der verschiedenen internationalen Akteure in Syrien auffordert. Der Nordosten Syriens ist, aufgrund seiner Erdöl Ressourcen, außerdem von großer wirtschaftlicher Bedeutung für das Land. Die wirtschaftlichen Entwicklungsmöglichkeiten der Region werden im Rahmen dieser Konferenz und in Anbetracht möglicher politischer Lösungsstrategien intensiv mit internationalen Experten diskutiert werden.

Forum

Diskussion der Herausforderungen im Nahen Osten

KAS und IRIS organisieren jährliches Forum im Irak

Das Auslandsbüro Syrien/Irak der Konrad-Adenauer-Stiftung wird das Institute of Regional and International Studies (IRIS) der American University of Iraq, Sulaimani dabei unterstützen, das am 6. und 7. März 2019 stattfindende sechste jährliche Sulaimani-Forum zu organisieren. Das zweitägige Forum wird wichtige internationale und regionale Entscheidungsträger, Interessenvertreter und Analysten zu Gesprächen über die Herausforderungen zusammenbringen, mit denen sich der Irak, die Autonome Region Kurdistan und der Nahe Osten konfrontiert sehen. In diesem Jahr werden sich die Diskussionen auf die Beziehungen zwischen Irak und seinen Nachbarn, verantwortungsvolle Regierungsführung und integratives Wirtschaftswachstum konzentrieren, wobei die laufenden Herausforderungen der Regierungsbildung in Bagdad und Erbil besonders berücksichtigt werden. In den letzten Jahren hat sich das Sulimani-Forum zu einer der wichtigsten Veranstaltungen im Nahen Osten entwickelt, zu der führende Politiker aus aller Welt, darunter Präsidenten und Ministerpräsidenten, zusammenkommen.

Workshop

KAS and Al-Haq: Lokales Engagement zur Friedensförderung in Kirkuk und Salah al-Din

Stärkung der Beteiligung junger Menschen zur Friedensförderung durch entsprechendes soziales und politisches Engagement

KAS und Al-Haq veranstalten mehrere Workshops für Jugendliche in Kirkuk und Salah al-Din zum Thema Konfliktlösung und Friedensförderung

Workshop

KAS and Al-Haq: Lokales Engagement zur Friedensförderung in Kirkuk und Salah al-Din

Increasing youth participation to promote peace through proper social and political engagement

KAS and Al-Haq conduct a workshop to enable the youth of Kirkuk and Salah al-Din to get more involved in the process of conflict resolution and peace building

Fachkonferenz

Iraks Zukunft sichern

Perspektiven auf Iraks politische, wirtschaftliche und soziale Lage

Das KAS Auslandsbüro Syrien/Irak unterstützt das Rafidain Center for Dialogue (RCD) – eines der führenden Zentren für politische Debatten im Irak – bei der Durchführung seines ersten jährlichen Forums, das vom 4. bis 5. Februar 2019 in Bagdad stattfinden wird. Hochrangige irakische, regionale und internationale Regierungsvertreter und Parlamentsmitglieder sowie Wissenschaftler und Experten von renommierten Think Tanks und Universitäten aus dem Irak und dem Ausland werden am RCD-Forum 2019 teilnehmen. Die Konferenz ist die erste ihrer Art in Bagdad.

Workshop

ausgebucht

Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Syrien und Libanon

Analyse einer engen und komplexen bilateralen Beziehung

In Zusammenarbeit mit dem Middle East Institute for Research and Strategic Studies veranstaltet das Syrien/Irak Büro der Konrad-Adenauer-Stiftung einen eintägigen Workshop, der eine Bewertung der Auswirkungen der jüngsten Entwicklungen in Syrien auf die Wirtschaftsbeziehungen zwischen dem kriegsgeplagten Land und seinem libanesischen Nachbarn vornehmen soll. Ziel ist es, die wirtschaftliche Abhängigkeit beider Länder voneinander zu bewerten und das wirtschaftspolitische Engagement des Assad-Regimes im Libanon bis 2005 und in den letzten acht Jahren zu analysieren. Die Ergebnisse dieses Workshops dienen der Beurteilung, wie sich die neue politische und wirtschaftliche Lage in Syrien in naher Zukunft auf diese Beziehungen auswirken wird.

Zeige 1 - 10 von 57 Ergebnissen.

Asset-Herausgeber

Sensibilisierung syrischer weiblicher Geflüchteter für lokale libanesische Gesetze und ihre Arbeitsrechte.

Das Syrien/Irak-Büro der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) und SEED arbeiten zusammen, um das Bewusstsein weiblicher syrischer Geflüchteter in Tripoli für lokale libanesische Gesetze, Arbeits- und Bürgerrechte zu fördern.

Die Rolle der Jugend bei der Friedenskonsolidierung in Kirkuk

Das Syrien/Irak-Büro der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) und Al Haq for Human Rights Culture (Al Haq) haben 2022 erneut kooperiert, um die Rolle der Jugend im Prozess der Friedenskonsolidierung und des sozialen Zusammenhalts nach dem Wiedererstarken des sogenannten Islamischen Staats (IS) in dem Gouvernement Kirkuk zu stärken.

Förderung der Integration und des sozialen Zusammenhalts zwischen syrischen und libanesischen Jugendlichen im Libanon durch das Future Literacy Lab

Das Syrien/Irak-Büro der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) arbeitete mit Global Dreamweb zusammen, um mithilfe eines eigens konzipierten Tools das Leben syrischer Geflüchteter und libanesischer Staatsbürger und Staatsbürgerinnen zu verändern.

Förderung der sozialen Stabilität zwischen Aufnahme- und Flüchtlingsgemeinschaften in der Zeit der libanesischen wirtschaftspolitischen Krise

Das Syrien/Irak-Büro der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) und Advanced Democracy for Sustainable Peace (AD 4 Peace) arbeiten zusammen, um die soziale Stabilität im Libanon zu fördern. Dazu wird sowohl in der libanesischen als auch in der syrischen Gemeinschaft die Achtung der gesellschaftlichen Vielfalt und das Bewusstsein für Menschenrechte gestärkt.

Politisches Empowerment von Frauen im Südirak

Das Syrien/Irak-Büro (KAS) der Konrad-Adenauer-Stiftung und die Durarul Iraq Association for Humanitarian Development (Durarul) arbeiten zusammen, um die Fähigkeiten von 15 Frauen aus dem Bezirk Basra auszubauen und ihre politische Partizipation zu stärken.

Iraqi Leadership Fellows Program Annual Alumni Event

The KAS Syria/Iraq office together with the Institute of Regional and International Studies (IRIS) at the American University of Iraq Sulaymaniyah (AUIS) and DT Institute hold the second Alumni event of the Iraqi Leadership Fellows Program.

Building an Electoral Youth Cadre in Central Iraq

Konrad Adenauer Foundation Syria/Iraq Office and JSSOR Youth Organization build an electoral youth cadre in Central Iraq to engage in the 2021 parliamentary election process, in addition to raising the level of public awareness of the elections among the youth, and disseminating elections-related information on a large scale.

Deradikalisierungs- und Reintegrationszentren für Frauen und Kinder, die Opfer von ISIS wurden

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, Büro Syrien/Irak, und Yahad - In Unum unterstützen die Überlebenden des ISIL-Terrors in den Lagern für Binnenvertriebene bei der sozialen Wiedereingliederung. Gleichzeitig tragen sie zu ihrer Deradikalisierung bei, um der potenziellen Gefahr gerecht zu werden, die sie sowohl für sich selbst als auch für die Gesellschaft darstellen. Ein besonders relevanter Aspekt, da viele von ihnen in europäischen Ländern Asyl beantragen, insbesondere in Deutschland, wo viele Verwandte haben und eine Familienzusammenführung möglich ist.

Einfluss auf die Zeit nach den Wahlen - Qualifikationsentwicklung für Regierungsorganisationen im Irak

Konrad Adenauer Foundation Syria/Iraq Office and the European Training and Technology Center (ETTC) decide to work on strengthening the peace, security and democratic development in the post-election period by developing the skills of government organizations employees.

Einordnung des Terrorismus

Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) veranstaltet einen eintägigen Workshop in Erbil.