Asset-Herausgeber

Kampagne #GegenJudenhass

Antisemitismus gibt es nicht nur an gesellschaftlichen Rändern

Bekenntnis und Einsatz für eine bessere Politik und Gesellschaft braucht immer auch Bekenntnis und Einsatz gegen Antisemitismus! Mehr dazu auf unserer Themenseite.
Mehr erfahren
Monitor

Verzichten fürs Klima?

Repräsentative Umfrage zu Einstellungen im Bereich Klimaschutz und klimafreundlichem Verhalten in der deutschen Bevölkerung.
Mehr erfahren
Einzeltitel

Antisemitische Allianzen

Postmoderne Israelkritik und Judenhass in neuen Kontexten als Herausforderung für die politische Bildungsarbeit
Mehr erfahren
neue Ausgabe des Think Tank Reports online

Europa: Einblicke in die Agenda internationaler Think Tanks

Vor welchen Herausforderungen steht Europa in den kommenden Jahren? Wie kann die Zukunft Europas gesichert werden? Neue Studien bieten einen Überblick über die europäische Lage.
Mehr erfahren
Veranstaltungsbericht

„Damit Kopf und Herz erkennen, verstehen und lernen“

Bei einer Festveranstaltung in Kiel erhielten die Gewinner des Deutschen Lokaljournalistenpreises für das Jahr 2022 ihre Auszeichnungen.
Mehr erfahren

Asset-Herausgeber

Unser Auftrag

Die Konrad-Adenauer-Stiftung setzt sich national und international durch politische Bildung für Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit ein. Wir fördern und bewahren freiheitliche Demokratie, die Soziale Marktwirtschaft und die Entwicklung und Festigung des Wertekonsenses.
Mehr über uns

Asset-Herausgeber

Aktuelle Publikationen

Globaler Klimastreik in München IMAGO / aal.photo
Erfolgreiche Transformation braucht Pragmatismus aber kein neues Sondervermögen
Nachhaltige Haushaltspolitik braucht keine Tricksereien
European Data Summit 2023 Jana Reimann-Grohs/KAS
Cadenabbia Memorandum on the European Cloud Policy
Europe’s Quest for a Sovereign Cloud
Header Antisemitische Allianzen
Antisemitische Allianzen
Postmoderne Israelkritik und Judenhass in neuen Kontexten als Herausforderung für die politische Bildungsarbeit
Russian military police IMAGO / ITAR-TASS
Russland im Nahen Osten
Strategien und Interessen
Drei Kinder Adobe Stock/ nadezhda1906
Wege zum dritten Kind
Ein internationaler Vergleich familienpolitischer Maßnahmen
David Ben-Gurion, 1960 Fritz Cohen creator QS:P170,Q45269077, David Ben-Gurion (D597-087), als gemeinfrei gekennzeichnet
„Ein Strahl der Hoffnung“
Zum 50. Todestag des israelischen Staatsgründers David Ben-Gurion
Vorstandssitzung 01.12.2023 KAS
Neuer Vorstand der Konrad-Adenauer-Stiftung
Wahl bei der Mitgliederversammlung am 1. Dezember 2023
Henry Kissinger Flickr / Gerald R. Ford School of Public Policy University of Michigan / CC BY-ND 2.0 DEED
„Deutschland verliert einen engen Freund und Partner“
Würdigung des verstorbenen ehemaligen US-Außenministers Henry Kissinger
Alter Mann und Kind pflanzen eine kleine Pflanze ein Adobe Stock / Yakobchuk Olena
Verzichten fürs Klima?
Repräsentative Umfrage zu Einstellungen im Bereich Klimaschutz und klimafreundlichem Verhalten in der deutschen Bevölkerung
Kongo Elections Adobe Stock / vepar5
Die Demokratische Republik Kongo vor der Wahl
Die Demokratische Republik Kongo mit ihren 100-Millionen-Einwohnern wählt im Dezember – Chance und Herausforderung

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Mediathek

Podcast Erststimme #82
Andrea Milz - Tag des Ehrenamts
🎤Heute ist Tag des Ehrenamts! Wir sprechen mit Andrea Milz, Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt in NRW, über die Rolle der Ehrenamtlichen für unser Zusammenleben.
Jetzt lesen
Inklusion
30 Jahre Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung
Wir wollen Inklusion im Alltag unserer Bildungsarbeit erfahrbar machen und beziehen die Belange von Menschen mit Behinderungen insbesondere in unsere internat. Arbeit ein.
Extremismus
Keine Relativierung! Die Hamas ist eine extremistische Terrororganisation.
Die Realität ist klar: Die Hamas-Charta verdeutlichte bereits 1988, dass Israel das Existenzrecht abgesprochen und ein bewaffneter Djihad verfolgt wird.
Neue Ausgabe von „Auslandsinfo Spotlight”
Neue Seemacht im Indopazifik? Wie das Militärbündnis AUKUS Chinas Hegemoniestreben eindämmen will
Im Gespräch mit dem Experten für Sicherheitspolitik Jan Senkyr.
Neue Ausgabe von „Auslandsinfo Spotlight”
Ein „Anarchokapitalist“ als Präsident: Wohin steuert Argentinien nach dem Wahlsieg von Javier Milei?
Die Medien nennen ihn einen Libertären, Ultraliberalen oder Rechtspopulisten, er selbst bezeichnet sich als „Anarchokapitalisten“. Javier Milei wird neuer Präsident in Argentinien.

Asset-Herausgeber

Schwerpunkte der Konrad-Adenauer-Stiftung

Das Leitmotiv der Konrad-Adenauer-Stiftung „Gemeinsam.Demokratie.Gestalten“ wird durch eine Themenfokussierung unterstützt. Mit den drei Schwerpunktthemen Nachhaltigkeit braucht Innovation, Freiheit braucht Sicherheit und Demokratie braucht Mitwirkung wird verdeutlicht, mit welchen Themen sich die Konrad-Adenauer-Stiftung in den kommenden Jahren intensiv beschäftigt.

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Russischer Angriffskrieg auf die Ukraine

Auf unserer Themenseite finden Sie alle Publikationen, Interviews und Veranstaltungen zu diesem Thema, die fortlaufend aktualisiert und ergänzt werden.
Details anzeigen

Asset-Herausgeber

Mediennachrichten

In der Presse

"Schwindende Präsenz von Christen im Heiligen Land ist dramatisch"

Im Gastbeitrag für katholisch.de beschreibt unser Palästina-Experte Steven Höfner die schwierige Lage der Christen im Westjordanland. Ihre Präsenz am Ursprungsort des Christentums sei für die Zukunft keineswegs gesichert.

In der Presse

"Bewegungen haben Seismografen-Funktion"

Unser Parteien-Experte Fabian Blumberg hat sich für Cicero Online politische Bewegungen in verschiedenen europäischen Ländern angeschaut – und analysiert, was man aus deren Entwicklungen lernen kann.

In der Presse

"Jetzt tritt für Europa das Horrorszenario ein"

Gegenüber der dpa macht unser Sahel-Experte Ulf Laessing deutlich, was die Aufhebung des Anti-Migrations-Gesetzes im Niger bedeutet.

In der Presse

"Gewinner und doch kein Sieger?"

Rechtspopulist Geert Wilders hat die Parlamentswahlen in den Niederlanden überraschend klar gewonnen - aber (noch) möchte niemand mit ihm koalieren. Es sei mit einer schwierigen Regierungsbildung zu rechnen, so Hardy Ostry und Kai Gläser aus unserem Europa-Büro in einer Analyse für t-online.

In der Presse

"Stärke und Dialog gehören zusammen"

Die Stationierung von Pershing-II-Mittelstreckenraketen in Deutschland vor 40 Jahren läutete den Anfang vom Ende des Kalten Krieges ein. Dabei setzte die Nato auf eine Strategie, die Stärke und Dialog miteinander vereinte. Daraus können wir für den aktuellen Umgang mit Russland lernen, so unser Bundeswehr-Experte Cedric Bierganns bei Cicero Online.

Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

SocialMediaFrontend

Asset-Herausgeber

Stipendienbewerbung
Bewerbungsfrist 15. Januar 2024

Studieren und promovieren
mit Stipendium

Wir suchen motivierte, politisch denkende Studierende und Promovierende, die sich für eine tolerante, offene und gerechte Gesellschaft einsetzen.

Jetzt informieren