Événements

Aujourd'hui

juin

2023

Bonn
ChancenZeit
Ein Abend von Studierenden für Studierende

juin

2023

Generationsdialog – Thema von gestern oder brandaktuell?
Facebook Live Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

Forum

17.Juni 1953

Ein deutscher Aufstand

Lesung, Vortrag und Gesprächsrunde

Atelier

Aktionstag "Global Fashion"

Planspiel für Schüler

Atelier

complet

Alltag in der DDR – Alltag in einer Diktatur

Begegnungen auf verschlungenen Pfaden durch Lebensgeschichten und Systemgeschichte

Discussion dexperts

Präsentation Forschungsergebnisse und Zeitzeugengespräch „Seelenarbeit im Sozialismus“

„Psychiatrie in der DDR - Vorgaben, Nischen und Missbrauch“

Séminaire

complet

RHETORIKTRAINING – Grundlagen der Rhetorik für das politische und gesellschaftliche Engagement

Seminar

Séminaire online

Social Media in der Kommunalpolitik

Teil 2 - Konzepte, Textformate, Bild- und Videoformate, Live-Online-Meetings

Auch in der Kommunalpolitik kommt es mehr denn je auf digitale Präsenz an. Wie kann ich meine politischen Ziele präsentieren? Welche Medien bzw. Plattformen stehen zur Verfügung?

Conférence

complet

"Warum wir uns mit der Bundeswehr beschäftigen sollten"

Schulveranstaltung

Atelier

Aktionstag "Global Fashion"

Planspiel für Schüler

Conférence

Aufstand für die Freiheit

Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können

Vortragsveranstaltung mit Dr. Hubertus Knabe

Conférence

Aufstand für die Freiheit

Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können

Vortragsveranstaltung mit Dr. Hubertus Knabe und Yvonne Magwas MdB

Allemagne

Afrique

Asie et Pacifique

Europe

Amérique latine

Proche-Orient

Amérique du Nord

Friedensförderung durch interreligiösen Dialog

„Ich ohne dich und du ohne mich, das ist wie eine Klinke ohne Tür…“ So lautet die Übersetzung einer Zeile aus dem jiddischen Lied „Di saposhkelekh“, das von Anne-Lisa Nathan am 26. April in Aachen im Rahmen der Konferenz Friedensförderung durch interreligiösen Dialog“ vorgetragen wurde. Auch wenn Religion oftmals eher als trennend denn als zusammenführend empfunden wird, konnte am Abend des 26. April 2007 im Rahmenprogramm der Karlspreisverleihung gezeigt werden, welche harmonische Kraft im Zusammenklang verschiedener religiöser Traditionen stecken kann.

„US-amerikanisches Kuba-Embargo ist kontraproduktiv“

Erster Tag der Konferenz „Democracy in Cuba“

Die Gegenwart auf Kuba sieht trist aus: die einfachsten demokratischen Lebensäußerungen sind von Repression bedroht, die Aktivisten des „kubanischen Frühlings“ im März 2003 sind immer noch unter menschenunwürdigen Bedingungen in Haft, viele Kubaner kämpfen um ihr täglich Brot. Die Teilnehmer der Konferenz „Democracy in Cuba: Seeking Common Initiatives“ – unter ihnen Vaclav Havel und Günter Nooke - haben sich nachdrücklich für demokratische Veränderungen ausgesprochen, die von Kuba und den Kubaner selbst ausgehen müssen.

„Democracy in Cuba“ - Die Veranstaltung in Bildern

Democracy in Cuba - Videogrußbotschaften

Unter dem Titel „Democracy in Cuba: Seeking Common Inititatives“ trafen sich Vertreter des „International Committee for Democracy in Cuba“ (ICDC), der Konrad-Adenauer-Stiftung und des Swedish Liberal Center zu einer internationalen Konferenz. Vertreter von Regierungen, Parlamenten und der Zivilgesellschaft aus Europa, Lateinamerika und den USA sowie der unabhängigen Bürgerrechtsbewegung aus Kuba hatten die Möglichkeit, über die Zukunft der Insel zu diskutieren und Wege zu suchen, den Demokratisierungsprozess zu begleiten und zu unterstützen.

Alltag in der DDR und seine Strahlkraft heute

„Eisenacher Gespräch“ mir Udo Scheer (Stadtroda), Prof. Dr. Karl Schmitt (FSU Jena) und Gustav Bergemann MdL

السيرة الذاتية

نبذة عن حياة كونراد أديناور الشخصية والسياسية

كلمة الدكتور أحمد فتحي سرور - رئيس مجلس الشعب

د. أحمد فتحى سرور

كلمة للدكتور أحمد فتحى سرور رئيس مجلس الشعب المصرى فى الجلسة الإفتتاحية لمؤتمر ينظمه برنامج درسات وأبحاث الإرهاب تحت عنوان "الأبعاد السياسية لتشريعات مواجهة الإرهاب"

النظام الانتخابي المناسب لمصر - مناخ سياسى وقانون ملائم

د. سعاد الشرقاوى

ورقة مقدمة من د. سعاد الشرقاوى فى منتدى الإصلاح الدستورى لمنظمة شركاء التنمية بتاريخ 20 مارس 2007

„Das Bild des anderen korrigieren“

Rahmenabkommen zwischen ALECSO und KAS

Die Konrad-Adenauer-Stiftung und die Arab League Educational, Cultural and Scientific Organization (ALECSO) haben beschlossen, ihre Kooperation in den Bereichen „Erziehung und Bildung, Wissenschaft und Kultur“ auf der Grundlage eines Rahmenabkommens zu intensivieren.

Im Gedenken an Konrad Adenauer

Zum vierzigsten Todestag des ersten deutschen Bundeskanzlers

Am 19. April jährt sich zum 40. Mal der Todestag Konrad Adenauers (1876-1967). Grundlegende Weichenstellungen seiner Kanzlerschaft (1949-1963) bestimmen bis heute die innere Struktur und die außenpolitische Orientierung der Bundesrepublik Deutschland.