Événements

Aujourd'hui

mars

2023

Kaffeeschmuggler und Steckdosenmäuse
Eine Kindheit im Saarland

mars

2023

Hamburg
Freizügigkeit als Erfolgsmodell
Kroatiens Beitritt zum Schengen-Raum

mars

2023

Hamburg
Freizügigkeit als Erfolgsmodell
Kroatiens Beitritt zum Schengen-Raum

janv.

2023

-

oct.

2023

Mentoring-Programm zur Kommunalwahl „Mehr Frauen in die Kommunalparlamente“
Frauen. Macht. Mit!

Séminaire

75 Jahre Israel

Von Herzl zu Hightech

Ein dreiviertel Jahrhundert Israel! Wir blicken zurück und schauen nach vorne, betrachten und analysieren das moderne Israel, die digitale Hochtechnologienation des Nahen Ostens und einzige Demokratie in der Levante

Séminaire

annulé

Frauen zwischen Familie, Beruf und Ehrenamt

Wie Work-Life-Balance gelingt

Séminaire

Ich sehe das, was Du nicht sagst - Das Pokerface gibt es nicht!

Zweitägiges Seminar für Frauen zum Thema Mimikresonanz

Möchten Sie gerne wissen, was Ihr Gegenüber wirklich empfindet, wenn Sie etwas sagen? Dafür müssen Sie keine Gedanken, aber Gesichter lesen können. Erkennen, wie sich unter Gegenüber fühlt, und damit angemessen umgehen - eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg eines jeden Gesprächs.

Diffusion en direct

Hass und Gewalt gegenüber kommunalen Amts- und Mandatsträgerinnen und -trägern

Status Quo, Prävention, Rechtslage und Unterstützung

Kommunalpolitisches Tutorial M-V | Folge 15

Diffusion en direct

Kommunalpolitik - Überleg’s Dir mal

Ask me anything mit Sarah Schweizer, MdL und Stadträtin in Göppingen und Dr. Joy Alemazung, Bürgermeister der Gemeinde Heubach

Présentation des livres

Ukraine verstehen - Geschichte, Politik und Freiheitskampf

Lesung und Podiumsdiskussion

Événement

Autoritarismus gegen Demokratie – Russlands Krieg gegen die Ukraine

Vortrag von Elmar Theveßen, ZDF-Studioleiter Washington, mit anschließender Podiumsdiskussion

Séminaire online

Journalistisches Schreiben und Pressearbeit im kommunalen Ehrenamt

Online-Workshop mit Prof. Dr. Rafael Bauschke

Discussion

Macrons Rentenreform - Notwendigkeit oder ein Angriff auf den Sozialstaat?

Deutsch-französische Zukunftswerkstatt

Es geht nicht nur um die Reformfähigkeit Frankreichs. Wir ordnen die französische Diskussion in einen europäischen Zusammenhang ein.

Diffusion en direct

Ratspräsidentschaft, NATO-Beitritt, Seltene Erden, Weltraumbahnhof

– Schweden im Zentrum der Aufmerksamkeit

Im 40. #HessenKAS Facebook-Live schalten wir zu unserer Kollegin Gabriele Baumann, Leiterin des Projekts Nordische Länder der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., nach Stockholm und sprechen über die außen- und geopolitische Perspektiven Schwedens.

Allemagne

Afrique

Asie et Pacifique

Europe

Amérique latine

Proche-Orient

Amérique du Nord

Aznar fordert Konzentration auf Werte

Veranstaltungsbericht zur Veranstaltung vom 5.5.2006 in London

Africa Beyond Aid

Conference Summary

The central question that the conference dealt with was: How can aid be better used, with an eventual focus on decreasing aid for at least some countries?

Komplizen im besten Wortsinn

Zwischen den Stühlen, mit Biermann und Heine

Von Heinrich Heine geht seit über 150 Jahren eine große internationale Ausstrahlung aus. Im Jubiläumsjahr seines Todestages umso mehr. Und dies auch, weil Dichter wie Wolf Biermann ihm ihre Verehrung bezeugen. Aber wie kann ein Liedermacher das am besten? Ein Abend im Bonner Wasserwerk.

„verehrt, verfolgt, vergessen - Schauspieler als Naziopfer“

Ausstellung im Stadtmuseum Erfurt „Haus zum Stockfisch“

Schauspieler wie Dora Gerson, Robert Dorsay, Kurt Gerron, Fritz Grünbaum, Paul Morgan oder Otto Wallburg gehörten im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts zu den beliebtesten Akteuren auf Leinwand, Theaterbühne oder beim Kabarett. Sie spielten in Filmen mit, die noch heute Weltruhm genießen (z.B. „Die drei von der Tankstelle“, „Der blaue Engel“, „Der Kongreß tanzt“), veröffentlichten Schallplatten oder Bücher und wurden von einem Millionenpublikum verehrt. Doch ab 1933 endeten jäh die Karrieren dieser Darsteller, denn sie wurden Opfer der nationalsozialistischen Diktatur.

Konrad-Adenauer-Schule in Afghanistan eingeweiht

Mit verhältnismäßig geringem Budget Bildungszentrum für 300 Mädchen und 300 Jungen errichtet.

„Zu langsam für die Zukunft?“

Innovationsoffenheit und Reformbereitschaft in Deutschland."

Wir möchten Ihnen an dieser Stelle den Pressebericht der Tagespost vom 6.4.2006 zum Vortrag von Frau Prof. Dr. Renate Köcher, Leiterin Institut für Demoskopie Allensbach, zur Verfügung stellen.

Essen - Europas Kulturhauptstadt

Das EU-Informationsbüro Dortmund gratuliert Essen zur Wahl als Kulturhauptstadt Europas 2010. Das Votum ist ein Erfolg für die gesamte Region Ruhrgebiet. Es zeigt, dass der Strukturwandel, den das Ruhrgebiet in den letzten Jahren vollzogen hat, erfolgreich war und entsprechend fortgesetzt werden muß.

„Schule neu denken nach PISA“

Eigenverantwortliche Schule in Thüringen als Chance und Herausforderung

Die PISA-Studien haben die deutsche Bildungspolitik herausgefordert, grundlegend über Wege der Schul- und Qualitätsentwicklung nachzudenken. Handlungsempfehlungen zur Frage, mit welchen Maßnahmen die Lernergebnisse deutscher Schüler gesteigert werden können, geben die PISA-Studien allerdings nicht. Kernstück entsprechender Überlegungen in Thüringen ist die Entwicklung hin zu eigenverantwortlichen Schulen, denen ein Unterstützungssystem an die Hand gegeben wird.

Der Schutz von Ehe und Familie

Zusammenfassung unserer Veranstaltung mit Prof. Dr.Dr. Udo Di Fabio, Bundesverfassungsrichter in Karlsruhe und Autor des Buches „Die Kultur der Freiheit“.

Das Frauenkolleg in Dortmund

Hier können Sie Materialien und Beiträge abrufen zu den einzelnen Seminareinheiten.