Agrégateur de contenus

Événements

Agrégateur de contenus

Aujourd'hui

avr.

2024

-

juil.

2024

75 Jahre NATO
Ringvorlesung an der Universität Bonn

mars

2024

-

nov.

2024

Bürgermeisterinnen Mentoring-Programm 2024
"Mehr Frauen in die Rathäuser"

janv.

2024

-

janv.

2025

VERANSTALTUNGEN ZUR KOMMUNALPOLITIK
Angebote der Konrad-Adenauer-Stiftung rund um die Kommunalpolitik.

Agrégateur de contenus

Agrégateur de contenus

Programme détudes et dinformation

complet

„Entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze“

Studienreise vom 3. Juni bis zum 6. Juni 2024

Conférence

75 Jahre NATO - Einblicke und Ausblicke

Vortrag und Gespräch mit Klaus Prömpers, langjähriger ZDF-Korrespondent in Bonn, Brüssel, Wien und New York mit Schwerpunkt Außen- und Sicherheitspolitik

Präsenzveranstaltung in Saarbrücken

Diffusion en direct

Facebook Live: Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

Der Traum vom Fußballprofi - Alltag jugendlicher Leistungssportler

Conférence

Franz Kafka und die Angst von Verwandlungen

100. Todestag von Franz Kafka

Discussion

"Noch ist Polen nicht verloren?" - (Teil 2)

Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen

Séminaire online

complet

Koloniale Denkmuster und Alltagsdiskriminierung

Online-Vortrag im Rahmen einer Reihe zu Postkolonialismus

Discussion

complet

Ländliche Räume – Potentiale und Herausforderungen

Infrastrukturen, Kultur und ärztliche Versorgung jenseits der Metropolen

Discussion dexperts

DemocrAIcy III

Gesellschaftliche Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz im politischen Prozess

Eine dreiteilige Vorlesungsreihe an der TU Darmstadt. Zum Abschluss beschäftigen wir uns mit: "Fake News und Cybersicherheit"*

Conférence spécialisée

Fachsymposium Jugend und Mental Health

Wege zur Resilienz

Séminaire online

Frauen im Aufwind!

Windenergie für Powerfrauen – von den Grundlagen zur praktischen Anwendung

Agrégateur de contenus

Alte Partner, neue Allianzen?

Der „German-Arab Gulf Dialogue“ erstmalig in der KAS

Inmitten geostrategischer Verschiebungen, wirtschaftlicher Umbrüche und alter neuer Herausforderungen der globalen Klima- und Energiepolitik trafen sich hochrangige Politiker aus den Golf-Staaten und Deutschland zum fünften „German-Arab Gulf Dialogue on Security and Cooperation“, der Flaggschiffveranstaltung von KAS, BAKS und DAFG zum Golf. An zwei Tagen offener, ehrlicher Diskussionen stand vor allem eine Frage im Raum: Wie kann die Partnerschaft zwischen Deutschland und den Golfstaaten gestärkt werden?

Rebecca Hermans

„Politik ist doch nicht langweilig!“

Kommunalpolitisches Planspiel „Entscheidung im Stadtrat“: Praxis statt Theorie

Rebecca Hermans studiert im 10. Semester Jura in Düsseldorf, ist dort studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Verwaltungslehre und steht kurz vor ihrem 1. Staatsexamen. Trotzdem hat sie sich die Zeit genommen, für uns als Beobachterin am Planspiel „Entscheidung im Stadtrat“ am Berufskolleg Wesel teilzunehmen und uns ihre Eindrücke mitgegeben.

Wirtschaft und Sicherheit: Abhängigkeiten und Risiken in Krisenzeiten neu bewerten

4. Neusser Wirtschaftsforum

Das vergangene Jahrzehnt hat unsere globale Wirtschaftsstruktur auf den Prüfstand gestellt. Die Corona-Pandemie mit all ihren verheerenden Auswirkungen sowie der anhaltende Ukraine-Krieg haben deutlich gemacht, wie eng wir wirtschaftlich miteinander verflochten sind. Beim 4. Neusser Wirtschaftsforum unter der Schirmherrschaft von Dr. Jörg Geerlings MdL wurde gemeinsam mit Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg und Jürgen Matthes über genau diese Themen diskutiert.

Heimat erfahren: Gezeitenlandschaft Jümme und Renaturierung

Kanu- und Radtour im Ländereck Oldenburger Münsterland, Ammerland und Ostfriesland

Eine abwechslungsreiche Veranstaltungsreihe mit Outdoor-Aktivitäten und informativen Vorträgen

Deutschland und China im internationalen Systemwettbewerb

Grafschafter Gespräche im Kloster Frenswegen

Das Hermann-Ehlers-Bildungsforum Weser-Ems lud zur Diskussionsveranstaltung im Kloster Frenswegen ein

KAS / Michael Hübner

Sehnsucht nach Freiheit – der 17. Juni 1953

Abschluss des Jahres der Erinnerung in Berlin

Die Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. hatte ein ganzes Jahr lang deutschlandweit über 100 Veranstaltungen und Aktionen organisiert, um anlässlich des 70. Jahrestages des Volksaufstandes in der DDR dem Kampf um Freiheit zu gedenken, die heutigen Bedrohungen von Freiheit zu thematisieren und an die Ereignisse und Opfer des 17. Juni 1953 zu erinnern. Den Abschluss des Jahres der Erinnerung bildeten zwei zentrale Gedenkveranstaltungen am 16. und 17. Juni 2023 in Berlin.

Sehnsucht nach Freiheit - Der 17. Juni 1953

Gedenkveranstaltung mit einem Konzert von Wolf Biermann

Anlässlich des 70. Jahrestags des Volksaufstands in der DDR lud die Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. am 16. Juni 2023 zu einer Gedenkveranstaltung mit Norbert Lammert, Friedrich Merz, Egils Levits und Wolf Biermann in die Akademie in Berlin ein.

Jan Kulke

Kiel Security Conference 2023

"Spies, Subs and Melting Ice - Old & New Challenges to the Baltic Sea Region" 17. Juni 2023

Viel los in Kiel: Am vergangenen Wochenende liefen 50 Schiffe aus 20 Ländern nach einer zweiwöchigen Übung in der Ostsee in den Kieler Hafen ein. Vor diesem Hintergrund diskutierten hochrangige politische und maritime Vertreter auf der Kiel Security Conference (KSC) am 17. Juni 2023 über die Sicherheitslage dieser Region

70. Jahrestag des Volksaufstands in der DDR am 17. Juni 1953

Gedenkveranstaltung mit Bürgermeister und Senator Stefan Evers

Ein Jahr lang hat die Konrad-Adenauer-Stiftung deutschlandweit mit über 100 Veranstaltungen und Aktionen dem Kampf um Freiheit gedacht, die heutigen Bedrohungen von Freiheit thematisiert und an den 17. Juni 1953 erinnert. Seinen Höhepunkt fand das Jahr der Erinnerung mit einer Gedenkveranstaltung am 17. Juni 2023 auf dem Potsdamer Platz in Berlin.

„Zeitenwende - Die neue Sicherheitsarchitektur für Deutschland und die Zukunft der Bundeswehr“

„Ein nationaler Sicherheitsrat wird gebraucht und die Bundeswehr muss gut finanziert und organisiert werden!“

Kooperationsveranstaltung mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V.

Agrégateur de contenus