Événements
Discussion
Marshallplan und Compact with Africa
ordnungspolitische und ethische Herausforderungen
Conférence
Wenn die Wasser Balken hätten.
Rückblicke -Ausblicke
Konzert + Lesung & Gespräch
Conférence
Wiederstehen - Lieder und Texte als Widerwort
Vortrag, Konzert und Gespräch mit den DDR Zeitzeugen Stephan Krawczyk und Dr. Karsten Dümmel
Discussion dexperts
Die Treuhand in der Diskussion - Stand und Perspektiven der Forschung
In Kooperation mit der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Conférence
Ein neues Miteinander
Teil III aus der Reihe "Drei Schlüssel für ein bewusstes und erfolgreiches Leben: Unsere Einzigartigkeit - unsere Berufung - unser neues Miteinander"
Afterwork-Seminar
Événement
Filmvorführung
Eine spektakuläre Flucht aus der DDR und deren dramatische Umstände
Die Konrad-Adenauer-Stiftung zeigt einen Film über eine spektakuläre Flucht per Heißluftballon aus der DDR im Jahre 1979 und deren dramatische Umstände.
Forum
Hauptstadtforum
Föderalismus von morgen: Wettbewerb oder Zentralisierung?
Discussion
Southern Africa after the Election Year
- A further step towards deepening democracy or a missed opportunity?
Eine Podiumsdiskussion in englischer Sprache der Konrad-Adenauer-Stiftung | Europäische und Internationale Zusammenarbeit (EIZ) in Zusammenarbeit mit dem Arnold-Bergstraesser-Institut und dem Colloquium Politicum
—
8 Articles par la page
Allemagne
Afrique
Asie et Pacifique
Europa
Amérique latine
Proche-Orient
Amérique du Nord
Présentations & compte-rendus
"Europa ist spannender als ein Krimi."
Der ehemalige Landesvertreter Brandenburgs bei der EU und Vorsitzende der Europa Union Brandenburg, Wolfgang Balint, sprach beim KAS-Oberhavelforum in Oranienburg über die Relevanz der Europäischen Union für die Menschen in Brandenburg. Sein Fazit: Mehr Bewusstsein für den Wert der EU entwickeln als Antwort auf Europaskepsis und Nörgler.

Présentations & compte-rendus
Mapping Constitutional Control in the MENA Region – Recent Developments, Challenges and Reform Trends
The Rule of Law Programme Middle East / North Africa of the Konrad-Adenauer-Stiftung organized an international symposium on recent developments, challenges and reform trends regarding constitutional control in the MENA region, that brought together the results of a series of expert meetings which the regional Rule of Law Programme, together with the Arab Association for Constitutional Law, has carried out over the course of the last two years. The symposium was held from 15th to 17th April 2019, in Beirut, Lebanon.
Présentations & compte-rendus
„Die haben denen das Menschsein abgesprochen“
Exkursionen in die Gedenkstätte Bergen-Belsen
Eingeladen von der Konrad-Adenauer-Stiftung Bremen besuchten zwei Klassen der Wilhelm-Kaisen-Oberschule und der Europaschule Schulzentrum Utbremen am 14. Mai 2019 und zwei Klassen des Nebelthau-Gymnasiums und der Albert-Einstein-Oberschule am 15. Mai 2019 die Gedenkstätte Bergen-Belsen. Die Schülerinnen und Schüler lernten vor Ort die Geschichte des Lagers kennen, besichtigten das Lagergelände, die Eisenbahnrampe sowie die Dauerausstellung über die Verbrechen der nationalsozialistischen Diktatur in Bergen-Belsen.
Présentations & compte-rendus
27. Praxisbörse an der Universität Bremen
Die Konrad-Adenauer-Stiftung stellt sich vor
Am 25. April 2019 fand die 27. Praxisbörse der Universität Bremen statt, bei der sich auch die Konrad-Adenauer-Stiftung den Studierenden mit Informationen zu Stipendien und Praktika vorstellte.

Présentations & compte-rendus
Warum nur einzahlen, nicht reicht
Multilaterale Entwicklungsbanken und deutsche Interessen
Die US-Hauptstadt Washington beheimatet eine Institution, von der die meisten Menschen zwar sicher einmal gehört, deren Hintergründe aber kaum bekannt sein dürften: Die Weltbank, eine multinationale Organisation der Vereinten Nationen mit mehr als 10.000 Mitarbeitern und einem Milliarden-Budget, spielt für Schwellen- und Entwicklungsländer eine bedeutende Rolle. Um ein besseres Verständnis für die Arbeit der Weltbank zu entwickeln, initiierte die Konrad-Adenauer-Stiftung Anfang Mai einen Expertendialog in den USA. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie sich die Weltbank im Konzert multilateraler Entwicklungsbanken weiterentwickeln könnte und welche Prioritäten Deutschland in diesem Prozess verfolgen sollte.

Présentations & compte-rendus
Die Rolle der Parlamente in der regionalen Zusammenarbeit
Interparlamentarische Kooperationsinitiative Westbalkan
Am 13. und 14. Mai trafen sich in Berlin Parlamentarier aus Deutschland, Österreich und den Westbalkanstaaten

Présentations & compte-rendus
Herausforderungen Europas in der internationalen Sicherheitspolitik
Experten diskutierten auf der 7. Adenauer-Konferenz über den VN-Sicherheitsrat, transatlantische Beziehungen und Chancen des indopazifischen Raums
Auf der 7. Adenauer-Konferenz diskutierten Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Militär über die Rolle Deutschlands in der internationalen Sicherheitspolitik. Dabei ging es stets um die Frage, wie Deutschland transatlantisch werden, aber europäisch bleiben könne. Prof. Dr. Norbert Lammert, Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung und ehemaliger Bundestagspräsident, betonte, dass die Sicherheitspolitik nicht auf militärische Aspekte reduziert werden dürfe, denn auch politische Systeme müssten dabei berücksichtigt werden.

Présentations & compte-rendus
Klares Bekenntnis zur europäischen Integration
Premierminister Montenegros zu Gast bei der Stiftung
Am 15. Mai empfing der stellvertretende Generalsekretär Dr. Gerhard Wahlers den Premierminister Montenegros, Duško Marković, zu einem vertraulichen Hintergrundgespräch.

Présentations & compte-rendus
Singapur - Deutschland: Die Zukunft der Mobilität
Wie das Internet der Dinge und der On-Demand-Verkehr Städte und unser Verständnis von Mobilität verändern.
Lebhaft diskutiert wurde bei der alljährlichen Asia & Pacific Week: Wie wird die Digitalisierung unsere Vorstellung von Städten und Verkehr revolutionieren? KI, „Big Data“, automatisiert On-Demand-Fahrzeuge und sogar Flugtaxis - die Experten aus Singapur und Europa tauchten tief in die Materie ein!

Présentations & compte-rendus
Verneigt vor alten Bäumen euch…
Anlässlich des 30. Jahrestages des Falls der Mauer hatten das Politische Bildungsforum Berlin und die Ingeborg-Drewitz-Bibliothek den Schriftsteller Reiner Kunze, der wie nur wenige Künstler die deutsch-deutsche Geschichte verkörpert, sowie die Cellistin Lillia Keyes zu einer Konzertlesung in die Bibliothek in Steglitz eingeladen. Die Veranstaltung fand in einem wunderbaren Ambiente mit im Halbrund angeordneten Stuhlreihen umrahmt von Bücherregalen statt. Hier las Reiner Kunze aus seinem aktuellen Gedichtband „die stunde mit dir selbst“. In diesem Werk bezieht er eindeutig Position gegen Gewalt, Verrohung und das Vergessen, teilt dem Leser mit, was ihn beglückt und spricht vom Alter und Abschiednehmen. Lillia Keyes spielte virtuos mehrere Solo Suiten von Johann Sebastian Bach. Der Schriftsteller und Vorstandsvorsitzender der Nicolas-Born-Stiftung, Axel Kahrs, führte sehr profund in den Abend ein.
—
10 Articles par la page