Événements

— 8 éléments par page
Affichage des résultats 1 - 8 parmi 10.

Discussion

complet

Das Land der Ratspräsidentschaft - EU in Berlin: Schweden

Architektur - Kultur - Politik: Verbindungen nach Stockholm

Besichtigung der Schwedischen Botschaft und Gespräch zur EU-Ratspräsidentschaft

Discussion

Freizügigkeit als Erfolgsmodell

Kroatiens Beitritt zum Schengen-Raum

Discussion

Freizügigkeit als Erfolgsmodell

Kroatiens Beitritt zum Schengen-Raum

Welche Erwartungen und Hoffnungen sind in Kroatien an die Euro-Einführung geknüpft, welche Bedeutung hat Kroatien für Hamburg und welche historischen, wirtschaftspolitischen und kulturellen Aspekte sind bedeutsam für den kroatischen Weg zur europäischen Integration?

Lecture

Kaffeeschmuggler und Steckdosenmäuse

Eine Kindheit im Saarland

Lesung und Gespräch mit dem saarländischen Schriftsteller und Autor Ralph Schock

Séminaire

75 Jahre Israel

Von Herzl zu Hightech

Ein dreiviertel Jahrhundert Israel! Wir blicken zurück und schauen nach vorne, betrachten und analysieren das moderne Israel, die digitale Hochtechnologienation des Nahen Ostens und einzige Demokratie in der Levante

Séminaire

annulé

Frauen zwischen Familie, Beruf und Ehrenamt

Wie Work-Life-Balance gelingt

Séminaire

Ich sehe das, was Du nicht sagst - Das Pokerface gibt es nicht!

Zweitägiges Seminar für Frauen zum Thema Mimikresonanz

Möchten Sie gerne wissen, was Ihr Gegenüber wirklich empfindet, wenn Sie etwas sagen? Dafür müssen Sie keine Gedanken, aber Gesichter lesen können. Erkennen, wie sich unter Gegenüber fühlt, und damit angemessen umgehen - eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg eines jeden Gesprächs.

Diffusion en direct

Hass und Gewalt gegenüber kommunalen Amts- und Mandatsträgerinnen und -trägern

Status Quo, Prävention, Rechtslage und Unterstützung

Kommunalpolitisches Tutorial M-V | Folge 15

Diffusion en direct

Kommunalpolitik - Überleg’s Dir mal

Ask me anything mit Sarah Schweizer, MdL und Stadträtin in Göppingen und Dr. Joy Alemazung, Bürgermeister der Gemeinde Heubach

Présentation des livres

Ukraine verstehen - Geschichte, Politik und Freiheitskampf

Lesung und Podiumsdiskussion

Allemagne

Afrique

Asie et Pacifique

Europe

Amérique latine

Proche-Orient

Amérique du Nord

"Jüdisches Leben in Berlin"

Reportagen und Porträts. Ergebnisse eines Workshops vom 8. bis 17. August 2004 der KAS-Journalisten-Akademie

Das Magazin ist das Arbeitsergebnis der Themenakademie Print, die unter der Leitung von Maria Grunwald im August 2004 stattfand. Stipendiaten der Journalisten-Akademie waren neun Tage in Berlin unterwegs – auf den Spuren jüdischen Lebens in der Hauptstadt. Hier besteht die größte jüdische Gemeinde in Deutschland, mit mehr als 12.000 Mitgliedern. Ein Ergebnis der Spurensuche ist die nun neu aufgelegte Reportagen- und Porträtsammlung:

The Next Attack: The Failure of the War on Terror and a Strategy for Getting it Right

Von Kathrin Yoneoka

Europa direkt vor Ort!

Eröffnung des Europe Direct Informationsrelais in Wendgräben

Prof. Dr. Danuta Hübner, Mitglied der Europäischen Kommission, Kommissarin für Regionalpolitik eröffnete heute das Informationsrelais des EUROPE DIRECT-Informationsnetzes in Wendgräben.

Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer ...

Die deutsch-amerikanischen Beziehungen nach dem Mainzer Gipfel

Zusammenfassung des Seminars der Konrad-Adenauer-Stiftung, Bildungswerk Mainz vom 21./22. Mai 2005 im Erbacher Hof, Mainz

Israelorientierung und jüdische Identität in Deutschland

Identitätsbrüche vs. Idealisierung oder (Über)lebensvision?

KAS-Ausstellung „60 Jahre CDU: Die Weichenstellungen“ im Hessenpark

Auf dem Familienfest der CDU Hessen am 25. September zeigte die Konrad-Adenauer-Stiftung ihre Ausstellung „60 Jahre CDU: Die Weichenstellungen“

Israel und Deutschland heute

Vortrag im Bildungszentrum Schloss Eichholz auf der Jahrestagung des Eichholzer Kreises am 28. August 2005

Ich bin vor 3 1/2 Jahren mit einer positiven Meinung nach Deutschland gekommen. Bevor ich hierher gekommen bin, hatte ich mit verschiedenen Leuten gesprochen und immer hieß es: Im Vergleich zu Österreich ist Deutschland – was die Haltung gegenüber Juden und Israel betrifft – fast ein Paradies.

Christliche Werte in Europa

Vom 19. bis 21. September 2005 fand im pfälzischen Luftkurost St. Martin unsere Veranstaltung „Christliche Werte in Europa“ statt.Die Zusammenfassung des Seminars können Sie anbei nachlesen. Mit Inhalten füllten es die jeweiligen Vorträge der Herren Prof. Dr. Hubertus Brantzen, Dr. Dr. Georg W. Oesterdiekhoff, Prof. Dr. Eberhard Schockenhoff, Dr. Ottmar Philipp, Ulrich Fischer, Dr. Gerald Volkmer. Letzterer stellte uns sein Referat „Der Europagedanke im Wandel der Zeit“ zur Verfügung.

Barcelona mal konkret – Nachwuchsjournalisten auf Spurensuche

Tunis, 15. September 2005: Jubiläen haben es so an sich, insbesondere wenn es sich um ehrgeizige politische Projekte wie den Barcelona-Prozeß und dessen sich eher bescheiden präsentierenden zehnten Jahrestag im November 2005 handelt. Ziel des seinerzeit vereinbarten Prozesses war und ist es, aus dem Mittelmeer einen Raum der Stabilität, des Friedens und des Wohlstandes zu machen. Dazu wurden umfangreiche politische, wirtschaftliche und kulturelle Vorhaben in Angriff genommen. Die erste deutsch-tunesische Journalistenakademie der KAS in Zusammenarbeit mit dem Institut de Presse et des Sciences de l´Information vom 15. bis 25. September 2005 will diesen Vorgaben nachgehen, konkrete Auswirkungen recherchieren, Erreichtes mit noch Wünschenswertem vergleichen.

„Simbabwe zwischen Selbstbestimmung und Selbstzerstörung: Gibt es Wege aus der Krise?“

Veranstaltung vom 11. August 2005 Akademie Berlin. Veranstalter: MISEREOR und der Konrad-Adenauer-Siftung

Dr. Gerhard Wahlers, Leiter der "Internationalen Zusammenarbeit" in der KAS, wies auf die Notwendigkeit, von Bildungsveranstaltungen in Deutschland hin, um das Verständnis für den den afrikanischen Kontinent zu verbessern. Dabei dürfe man, so Wahlers, auch nicht vor konfliktbeladenen Themen wie dem der Zwangsräumungen in Simbabwe zurückschrecken.