Événements

Aujourd'hui

mars

2023

Münstertal
75 Jahre Israel
Von Herzl zu Hightech

janv.

2023

-

oct.

2023

Mentoring-Programm zur Kommunalwahl „Mehr Frauen in die Kommunalparlamente“
Frauen. Macht. Mit!

déc.

2022

-

mars

2023

Berlin
EinWand VIII
Cyrill Lachauer

Diffusion en direct

Hass und Gewalt gegenüber kommunalen Amts- und Mandatsträgerinnen und -trägern

Status Quo, Prävention, Rechtslage und Unterstützung

Kommunalpolitisches Tutorial M-V | Folge 15

Diffusion en direct

Kommunalpolitik - Überleg’s Dir mal

Ask me anything mit Sarah Schweizer, MdL und Stadträtin in Göppingen und Dr. Joy Alemazung, Bürgermeister der Gemeinde Heubach

Présentation des livres

Ukraine verstehen - Geschichte, Politik und Freiheitskampf

Lesung und Podiumsdiskussion

Événement

Autoritarismus gegen Demokratie – Russlands Krieg gegen die Ukraine

Vortrag von Elmar Theveßen, ZDF-Studioleiter Washington, mit anschließender Podiumsdiskussion

Séminaire online

Journalistisches Schreiben und Pressearbeit im kommunalen Ehrenamt

Online-Workshop mit Prof. Dr. Rafael Bauschke

Discussion

Macrons Rentenreform - Notwendigkeit oder ein Angriff auf den Sozialstaat?

Deutsch-französische Zukunftswerkstatt

Es geht nicht nur um die Reformfähigkeit Frankreichs. Wir ordnen die französische Diskussion in einen europäischen Zusammenhang ein.

Diffusion en direct

Ratspräsidentschaft, NATO-Beitritt, Seltene Erden, Weltraumbahnhof

– Schweden im Zentrum der Aufmerksamkeit

Im 40. #HessenKAS Facebook-Live schalten wir zu unserer Kollegin Gabriele Baumann, Leiterin des Projekts Nordische Länder der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., nach Stockholm und sprechen über die außen- und geopolitische Perspektiven Schwedens.

Discussion

complet

Schule im Wandel? Die Digitalisierung im Bildungswesen

Schulveranstaltung

Conférence spécialisée

Die Selbstbehauptung der liberalen Demokratie

Das Krisenjahr 1923 und seine Folgen

Das Krisenjahr 1923 steht im Mittelpunkt der gemeinsamen Tagung der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit. Im Rahmen der zweitägigen Konferenz werden sowohl die außen-, innen- und wirtschaftspolitischen Aspekte des Krisenjahrs 1923 als auch aktuelle Herausforderungen für die liberale Demokratie beleuchtet.

Discussion

Bildung als Standortfaktor: Sind wir für die Zukunft ausgerichtet?

Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

Allemagne

Afrique

Asie et Pacifique

Europe

Amérique latine

Proche-Orient

Amérique du Nord

„Am Lichtsinn errätst du die Seele“ (Celan)

Existentielle Erfahrungen in der Literatur

Veranstaltungsbericht zur gleichnamigen Fachtagung vom 14.-16.11.2004 im Bildungszentrum Schloss Eichholz in Wesseling

Neue Impulse für Rechtsstaat und Medien in Südosteuropa

Workshop der KAS-Außenstellenleiter im Herbst 2004 in Bukarest

Große Stadt und kleiner Mensch: Kinder in der Metropole

Bericht zur 5. Veranstaltung „Metropolen-Mittag: Gespräche über die Zukunft der Großen Städte“ 13. 10. 2004

In Städten muß es unterschiedliche Lebensverhältnisse geben. Nach typischen Merkmalen einer Stadt befragt, fällt jedoch niemanden "Kinder" ein. Berlin könnte ein „Laboratorium der Zukunft“ bilden, in dem unterschiedliche Strategien erprobt würden.

Irak, Türkei und der Mittlere Osten - aussenpolitische Herausforderungen für die Türkei und Deutschland

Reden des 17. deutsch-türkischen Journalistenseminars vom 17. bis 29. Juni 2003 in Kemer, Antalya

Onlinedokumentation der Konrad-Adenauer-Stiftung

NATO und China

Bericht über die Konferenz „NATO und globale Sicherheit“ am 18./19. Oktober 2004 in Peking,

Auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. und in Zusammenarbeit mit dem China Reform Forum (CRF) und dem Shanghaier Institut für Internationale Strategische Studien (SIISS) diskutierten am 18./19.Oktober 2004 in Peking deutsche und chinesische NATO-Experten aktuelle Entwicklungen im transatlantischen Bündnis.

Wahlparty in Eichholz: Ein großer Erfolg.

Bericht von der US-Wahlparty in Eichholz vom 2. auf den 3. November 2004

Unter dem Motto „Bush oder Kerry?“ waren interessierte Bürgerinnen und Bürger nach Wesseling geladen. Die Einladung fand eine überragende Resonanz, sowohl bei den Menschen in der Region wie auch bei den Medien. Insbesondere der hohe Anteil junger Menschen prägte das Gesicht des Abends und der Nacht.

The Restless Conscience (Das ruhelose Gewissen)

Dokumentarfilm zum 20. Juli 1944

In ihrem ersten Dokumentarfilm befasst sich Hava Kohav Beller eingehend mit dem Naziterror und mit denen, die ihn im eigenen Land bekämpften: Es geht vor allem um die Attentäter des 20. Juli und ihre Gewissenskonflikte. Der Film wurde 1992 in der Sparte "Dokumentarfilme" für einen Oscar nominiert.

Politische Kommunikation in der globalen Welt

Strategien und Innovationen im Dialog mit dem Bürger

Fachtagung der Konrad-Adenauer-Stiftung und dem Institut für Publizistik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz am 7. und 8. Oktober 2004 im Konferenzzentrum des ZDF auf dem Mainzer Lerchenberg.

Dialog der Religionen

Fachkonferenz am 11. Oktober 2004 im Haus der Geschichte in Bonn

Seit Jahren initiiert und fördert die Konrad-Adenauer-Stiftung den Dialog zwischen den Weltreligionen und ihren Kulturwelten. Dabei spielen die Schriftsteller eine besondere Rolle: als Seismographen vor allem für ethische Fragen und als Vermittler im „Kampf der Kulturen“ (Huntington).

Herausforderungen für die europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik

Kolloquium Außen- und Sicherheitspolitik vom 2. und 3. Oktober in Paris

Am 2. und 3. Oktober 2004 veranstaltete die Außenstelle Paris der Konrad-Adenauer-Stiftung ihr jährliches Kolloquium zur Außen- und Sicherheitspolitik mit Vertretern aus Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und Großbritannien. Der Fokus war auf die Rüstungsindustrie als Teil einer gemeinsamen europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik gerichtet.Entsprechend groß war der Kreis anwesender Spitzenvertreter der wehrtechnischen Industrie (EADS, Rolls Royce, Thyssen Krupp, Thales).