Veranstaltungen

Heute

Mär

2023

Unsere Mobilität der Zukunft!
Wie stärken wir den ÖPNV im ländlichen Raum? - Oelder Gespräch

Mär

2023

Ist die Rente wirklich sicher?
Vorsorge und Generationengerechtigkeit nachhaltig gestalten

Jan

2023

-

Okt

2023

Mentoring-Programm zur Kommunalwahl „Mehr Frauen in die Kommunalparlamente“
Frauen. Macht. Mit!

Dez

2022

-

Mär

2023

Berlin
EinWand VIII
Cyrill Lachauer

Lesung

"Wir wolln Euch mal wat fragen!"

Film-, Lese- und Gesprächsabend mit Nadja Klier und Ingo Hasselbach

Vortrag

21.03.2023 (19.00 Uhr) - Der Holzweg. Wald im Widerstreit der Interessen

Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen

Vortrag mit Diskussion

Online-Seminar

ausgebucht

Der Schabbat und das jüdische Leben

Schulveranstaltung

Vortrag

Krieg in Europa: Frieden durch Recht?

Kooperationsveranstaltung mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e. V. Sektion Oldenburg

Diskussion

Wer rettet Amerika? – Bericht aus einem verwundeten Land

Gespräch mit ARD-Journalistin Claudia Buckenmaier

Event

Jüdisches Leben in Konstanz

Exkursion mit Besuch der Synagoge Konstanz und Stadtführung "Das jüdische Konstanz"

Erleben Sie die spannende und wechselvolle Geschichte mehrerer Jahrhunderte jüdischen Lebens in der Bodenseeregion. Bei der Stadtführung "Das jüdische Konstanz" und einem Besuch der dortigen Synagoge wird Geschichte lebendig

Lesung

Kaffeeschmuggler und Steckdosenmäuse

Eine Kindheit im Saarland

Lesung und Gespräch mit dem saarländischen Schriftsteller und Autor Ralph Schock

Studien- und Informationsprogramm

ausgebucht

Klare Kante! Aufbaukurs

Schülerseminar zum Umgang mit populistischen Parolen

Online-Seminar

Moderation und Leitung von Online-Meetings

Online-Seminar zur politischen Kommunikation

Vereins- oder Parteiarbeit wird inzwischen stark online organisiert. Doch wie leitet man eine (Online)Sitzung? Welche technischen Voraussetzungen sind zu beachten? Wie organisiert man Arbeitsprozesse digital?

Fachkonferenz

Overcoming the impasse of war and repressions

Scenarios for Belarus

Deutschland

Afrika

Asien und Pazifik

Europa

Lateinamerika

Nahost

Nordamerika

Adobe Stock / Curioso Photography

Perspektiven für Südostasien

Chinas Sicherheits- und Verteidigungskooperation in Südostasien und mögliche deutsche und europäische Antworten

Am 18. Januar 2022 veranstalteten das KAS-Referat Asien und Pazifik (Berlin) und der Multinationale Entwicklungsdialog der KAS in Brüssel gemeinsam eine geschlossene Online-Veranstaltung zur Diskussion über die sicherheits- und verteidigungspolitische Zusammenarbeit Chinas in Südostasien (SEA) sowie über die neue Politik der Bundesregierung gegenüber der Region. Die Veranstaltung wurde von rund 45 Teilnehmern besucht, die europäische Institutionen, deutsche Ministerien, Botschaften aus der ASEAN-Region und politische Think Tanks vertraten. Sie war die erste einer neuen Dialogreihe mit dem Titel "Südostasien-Perspektiven", die den Dialog zwischen Südostasien und Europa stärken und diese geopolitisch hoch relevante Region auf der politischen Agenda in Deutschland und Europa voranbringen soll.

Prof. Dr. Hans-Joachim Fuchs

Klimawandel (be)trifft uns alle

Grundlagen, mögliche Ursachen und Auswirkungen

Nach einer Begrüßung und Einführung durch das Politische Bildungsforum Rheinland-Pfalz der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. informierte Prof. Dr. Hans-Joachim Fuchs vom Geographischen Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in diesem Online-Seminar über den aktuellen Forschungsstand zu den Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels.

"Im tiefen Inneren bleibt dieses Brandmal immer erhalten"

Veranstaltungsbericht - Zeitzeugengespräch mit Eva Umlauf

Pixabay

Wie bewusste und ganzheitliche Gesundheit und Ernährung gefördert werden kann

Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

iStock by Getty Images/777jew

Shabbat

Begegnungen mit dem jüdischen Leben

Denkbar schlechte Prognose für Myanmar

Veranstaltungsbericht: "Pulverfass Myanmar"

Wirksame Erinnerung an den Holocaust - Erinnerungskultur in Deutschland und Israel im Vergleich

Online Abendveranstaltung zum Thema Denkt@g

KAS Bremen

Enthemmung linker Gewalt im „Kampf gegen Rechts“

Online-Abendveranstaltung mit Prof. Dr. Klaus Schroeder

Am 10. Februar 2022 lud die KAS zu einer Online-Abendveranstaltung zum Thema „Wie beim 'Kampf gegen Rechts' die Grenze zwischen Demokratie und Linksextremismus verwischt wird“ ein. An dem Expertengespräch mit dem Politikwissenschaftler und Zeithistoriker Prof. Dr. Klaus Schroeder nahmen knapp 100 Interessierte teil.

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Nachhaltige Finanzpolitik - Maß und Mitte einhalten

Zukunftsland NRW

Was verstehen wir unter nachhaltiger Finanzpolitik angesichts von Pandemie, Klimadebatten sowie letztlich künstlichen Niedrigzinsen bei nunmehr deutlich steigender Inflation? Darüber diskutierten Lutz Lienenkämper, Minister der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen, Gabriela Pantring, Vorstandsmitglied der NRW.BANK, und Eva-Maria Blank, Landesvorsitzende DIE JUNGEN UNTERNEHMER Nordrhein-Westfalen.

Christian Kutzscher

Klimawandel erFAHREN

Eindrücke, Risiken, Chancen. Lösungen?

Präsentiert wurden fotografische Impressionen und persönliche Beobachtungen einer Motorrad-Tour. Historiker, Politikwissenschaftler und Klimastratege Christian Kutzscher berichtete von sei-ner Reise durch Europa. Er zeigte und erläuterte eindrucksvolle Fotografien von Landschaften, die er unterwegs aufgenommen hat. Franz Emde, Experte für Gewässerschutz und Klimaanpassung, kommentierte die Stationen und ordnete die Bilder wissenschaftlich ein