Veranstaltungen

— 8 Elemente pro Seite
Zeige 7 Ergebnisse.

Gespräch

Bildung als Standortfaktor: Sind wir für die Zukunft ausgerichtet?

Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

Vortrag

Der Dichter Franz Fühmann und seine "Lebenswenden"

Der 17. Juni 1953 und die Folgen

Fachkonferenz

Digital Latin America - Innovation, Bürgerbeteiligung und Digitale Ethik

Fachkonferenz der Konrad-Adenauer-Stiftung im Rahmen der Lateinamerika-Karibik-Woche des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung 2023

29.03.2023 im Bernhard-Vogel-Saal (Räume 6+7) der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung, Tiergartenstraße 35, D-10785 Berlin

Diskussion

Ein Jahr „Zeitenwende“ – Wie steht es um die deutsche Landesverteidigung?

Abendveranstaltung

Gespräch

ausgebucht

Frauen in Führungspositionen

Zahlen, Daten, Fakten – Eine Diskussion

Mittagsgespräch

Diskussion

Lohnfindung im Sog der Inflation

Die Soziale Markwirtschaft und die Suche nach einem „fairen“ Lohn

In unserer digitalen Podiumsdiskussion sprechen wir zusammen mit dem Bund Katholischer Unternehmer und dem Katholisch-Sozialen Institut über die Folgen der Inflation im Alltag der Menschen - und über Lösungsansätze in der Sozialen Marktwirtschaft zur Abfederung der Kaufkraftverluste.

Vortrag

Ein Jahr für die Gesellschaft?

Diskussionsrunde zu Pflichtdienst und Gesellschaftsjahr

Vortragsveranstaltung und Diskussion mit Dr. Rabea Haß, Frank Wagner MdL und Melanie Müller in Zusammenarbeit mit der Union-Stiftung e.V. Saarbrücken.

Event

Fokus Energiepolitik: Saubere Energie vom Hochrhein!

Exkursion mit Besichtigung des Wasserkraftwerkes Wyhlen und der dortigen Power-to-Gas-Anlage

Wie kann die Energiewende hin zu regenerativer Energie gelingen? Welche politischen Rahmenbedingungen braucht es? Bei einer Besichtigung des Wasserkraftwerks Wyhlen samt dazugehöriger Power-to-Gas-Anlage und anschließendem Expertengespräch versuchen wir, diese Fragen zu beantworten.

Event

Hommage für Hortensia Völckers

Feierliche Ehrung

Hortensia Völckers wird als herausragende Persönlichkeit der deutschsprachigen Kultur in der Konrad-Adenauer-Stiftung geehrt.

Diskussion

Reality-TV und realer Alptraum

Idole, Sternchen, Hassfiguren

In zahlreichen Unterhaltungsformaten beobachten wir Menschen, wie sie vermeintliche Talente einsetzen, um zu Stars und Sternchen aufzusteigen. Manche sinken zu Hassfiguren herab, ziehen Spott und Verachtung auf sich. Wir fragen nach der Funktionsweise dieser Formate und den Gefahren, die mit parasozialen Beziehungen einhergehen.

Deutschland

Afrika

Asien und Pazifik

Europa

Lateinamerika

Nahost

Nordamerika

Osnabrücker-Land Gespräche: Wie sicher ist der ländliche Raum?

Veranstaltungsbericht 20.07.2021

Präsenzveranstaltung in Ankum

Pixabay

Familienzeit nach Corona - Wie schaffen wir Wertschätzung und Qualitätszeit für Familien?

Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

Thomas Ehlen / kas.de

Zurück an die Spitze! Innovationen für Goldene Zwanziger Jahre

Eine Bilanz des 23. #HessenKAS Facebook Live-Interviews vom 12. Juli 2021

"Man kann der digitalen Transformation nicht entkommen. Digitale Askese ist keine Option." Professor Dr. Erik Bertram, der seit 2020 Digital Business Management an der Fresenius Hochschule Heidelberg lehrt, erläuterte im Gespräch mit Moderatorin Eva Morlang seinen Befund, die digitale Transformation trenne durchaus Verlierer und Gewinner. Gestalter des Wandels zu sein, sei der einzige Weg, den deutsche Unternehmen und Gesetzgeber einzuschlagen hätten.

Financing Pandemic Preparedness and Response: the role of Germany and the US

Event Report: Financing Pandemic Preparedness and Response: the role of Germany and the US

Gunda Nölcke

Der Demokratie-Bus zu Besuch an den Marco-Polo-Terrassen (Verfasser: Lars Schröder Ramirez)

Gemeinsam.Demokratie.Gestalten.

Auch 2021 fährt der Demokratie-Bus wieder durch die Bundesrepublik und diesmal hat er auch in Hamburg einen Halt gemacht. Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern sind wir dabei ins Gespräch gekommen und haben uns über gesellschaftspolitische Themen unterhalten.

„Sprache reagiert immer auf das, was in der Welt passiert“

"Wer sind wir in einer Pandemie?" - Folge 7 mit Dr. Annette Klosa-Kückelhaus

Sprache ist ein wichtiger Bereich unserer Kommunikation und damit Basis für unsere sozialen Beziehungen. Sie ist außerdem ein Spiegel von dem, was uns als Gesellschaft gerade bewegt. Welche Auswirkungen hat eine globale Pandemie auf unsere Sprache und wie verändern sich die Begriffe, die wir nutzen?

Dana Alyoussef

Halbzeitbilanz: Zwei Jahre Rot-Grün-Dunkelrot in Bremen

Abendveranstaltung über die bisherige Politik der Bremer Regierungskoalition aus SPD, Grünen und Linken

Am 13. Juli 2021 lud die KAS zu einer Abendveranstaltung zum Thema „Halbzeitbilanz: Zwei Jahre Rot-Grün-Dunkelrot in Bremen" im ATLANTIC Grand Hotel ein. Auf dem Podium diskutierten Thomas Röwekamp (CDU), Eduard Dubbers-Albrecht (Handelskammer), Hauke Hilz (FDP) sowie Prof. Dr. Andreas Klee (Universität Bremen). Die Moderation übernahm Kai Niklasch (ZDF). Es nahmen ca. 25 Interessierte teil.

Aufzeichnung "Megachance Wasserstoff?" - mit Dr. Stefan Kaufmann MdB und Dr. Stefan Wolf

Unsere Jahresbegegnung vom 9. Juli 2021 zum Nachschauen

In unserer Jahresbegegnung am 9. Juli 2021 sprachen wir mit dem Stuttgarter Abgeordneten und Innovationsbeauftragten Grüner Wasserstoff der Bundesregierung, Dr. Stefan Kaufmann MdB, und Dr. Stefan Wolf, Präsident Gesamtmetall und CEO der ElringKlinger AG, die sich im Brennstoffzellensektor engagiert.

Pixabay

Verantwortung wagen: Wie ist es als junger Nachfolger im Familienunternehmen?

Reden wir über Zukunft! Junge Perspektiven auf Thüringen

Epidemie Einsamkeit

Wie umgehen mit der neuen gesellschaftlichen Herausforderung?

Bei der Live-Diskussion kamen Politikerin und Publizistin Diana Kinnert, Einsamkeitsforscherin Dr. Susanne Bücker und der Leiter der Kirchlichen TelefonSeelsorge Berlin Uwe Müller zusammen. Neben den Gründen für Einsamkeit wurde vor allem über mögliche Strategien diskutiert, um der Verbreitung von Einsamkeit in der Gesellschaft Einhalt zu gebieten.