Veranstaltungen

— 8 Elemente pro Seite
Zeige 7 Ergebnisse.

Seminar

ausgebucht

100 Jahre Türkei

Von Atatürk zu Erdogan

Am 29. Oktober 1923 rief Gâzî Mustafa Kemâl Atatürk die Türkische Republik aus. Wie entwickelte sie sich, und welche Bedeutung hat die heutige Türkei als Regionalmacht im östlichen Mittelmeer?

Fachkonferenz

16. Fachtagung Entwicklung und Wirtschaft

Die globale Verantwortung von Unternehmerinnen und Unternehmern für nachhaltige Entwicklung

Die jährlich stattfindende Fachtagung Entwicklung und Wirtschaft (ehemals „Eichholzer Fachtagung“) bringt Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Wirtschaft mit internationalen Expertinnen und Experten zusammen, um sich über Fragen internationaler Zusammenarbeit und die globale Rolle von Unternehmen für nachhaltige Entwicklung auszutauschen.

Vortrag

Aktuelle Situation in der Ukraine und Perspektiven

Impulsvorträge mit Diskussion im Rahmen der Baltic Model United Nations Konference (BALMUN) 2023 des Innerstädtischen Gymnasiums Rostock

Seminar

ausgebucht

Die Vielfalt jüdischer Kulturen erfahrbar machen

Zeugnisse jüdischen Lebens in Frankfurt

Die Teilnehemrinn und Teilnehmer sollen ihre Kenntnisse über Vergangenheit und Gegenwart jüdischen Lebens in Frankfurt am Main vertiefen.

Online-Seminar

Digitale Kampagnen erfolgreich planen und managen

Online-Seminar zur politischen Kommunikation

Politischen Kampagnen müssen heute digital gedacht werden. Was ist zu beachten? Welche digitalen Strategien führen im Web 2.0 zum Erfolg? Was unterscheidet sie von anderen Kampagnen?

Event

ausgebucht

Auf den Spuren des 17. Juni 1953

Eine historische Fahrradtour durch Berlin

Live-Stream

Generationsdialog – Thema von gestern oder brandaktuell?

Facebook Live Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

Forum

17.Juni 1953

Ein deutscher Aufstand

Lesung, Vortrag und Gesprächsrunde

Workshop

Aktionstag "Global Fashion"

Planspiel für Schüler

Workshop

ausgebucht

Alltag in der DDR – Alltag in einer Diktatur

Begegnungen auf verschlungenen Pfaden durch Lebensgeschichten und Systemgeschichte

Deutschland

Afrika

Asien und Pazifik

Europa

Lateinamerika

Nahost

Nordamerika

Dana Alyoussef

Halbzeitbilanz: Zwei Jahre Rot-Grün-Dunkelrot in Bremen

Abendveranstaltung über die bisherige Politik der Bremer Regierungskoalition aus SPD, Grünen und Linken

Am 13. Juli 2021 lud die KAS zu einer Abendveranstaltung zum Thema „Halbzeitbilanz: Zwei Jahre Rot-Grün-Dunkelrot in Bremen" im ATLANTIC Grand Hotel ein. Auf dem Podium diskutierten Thomas Röwekamp (CDU), Eduard Dubbers-Albrecht (Handelskammer), Hauke Hilz (FDP) sowie Prof. Dr. Andreas Klee (Universität Bremen). Die Moderation übernahm Kai Niklasch (ZDF). Es nahmen ca. 25 Interessierte teil.

Aufzeichnung "Megachance Wasserstoff?" - mit Dr. Stefan Kaufmann MdB und Dr. Stefan Wolf

Unsere Jahresbegegnung vom 9. Juli 2021 zum Nachschauen

In unserer Jahresbegegnung am 9. Juli 2021 sprachen wir mit dem Stuttgarter Abgeordneten und Innovationsbeauftragten Grüner Wasserstoff der Bundesregierung, Dr. Stefan Kaufmann MdB, und Dr. Stefan Wolf, Präsident Gesamtmetall und CEO der ElringKlinger AG, die sich im Brennstoffzellensektor engagiert.

Pixabay

Verantwortung wagen: Wie ist es als junger Nachfolger im Familienunternehmen?

Reden wir über Zukunft! Junge Perspektiven auf Thüringen

Epidemie Einsamkeit

Wie umgehen mit der neuen gesellschaftlichen Herausforderung?

Bei der Live-Diskussion kamen Politikerin und Publizistin Diana Kinnert, Einsamkeitsforscherin Dr. Susanne Bücker und der Leiter der Kirchlichen TelefonSeelsorge Berlin Uwe Müller zusammen. Neben den Gründen für Einsamkeit wurde vor allem über mögliche Strategien diskutiert, um der Verbreitung von Einsamkeit in der Gesellschaft Einhalt zu gebieten.

Klare Kante gegen Populismus und Fake News

Schulseminare am Neuen Gymnasium in Oldenburg

Coronaschutzimpfung für Kinder: Zwischen politischer Erwünschtheit und medizinischer Notwendigkeit

Reden wir über Zukunft! Junge Perspektiven auf Thüringen

"Wasserstoff ist nur ein Puzzleteil der Energiewende"

Veranstaltungsbericht

07.07.2021 in Brake

"Klimaneutralität ist nicht mehr nur eine Frage von Strom, sondern eine Frage der Gesellschaft"

Veranstaltungsbericht vom 07.07.2021 "Stand und Perspektiven der Energiewende"

pixabay/12019

Stabilität und neue Sicherheit im transatlantischen Bündnis? Die Präsidentschaft Joe Bidens und ihre Auswirkungen

Veranstaltungsbericht

In diesem Online-Seminar hat das Politische Bildungsforum Rheinland-Pfalz der Konrad-Adenauer-Stiftung eine erste Zwischenbilanz zur Weiterentwicklung der Außen- und Sicherheitspolitik im transatlantischen Bündnis gezogen. Joe Bidens Präsidentschaft hat in Europa neue Hoffnungen auf die Erneuerung von Stabilität und Sicherheit geschürt sowie vielerorts auch erfüllt.

Pixabay

Goldener Boden mit Imageproblemen?

Perspektiven des Handwerks in Thüringen für Beruf und Ausbildung