Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Heute

Sep

2023

Schindlers Liste - Die wahre Geschichte
Workshop an Schulen in Südbaden mit Erika Rosenberg, Nachlassverwalterin der Eheleute Schindler

Sep

2023

Hamburg
Wie Kinder zu Demokraten werden
Workshop für Erzieherinnen und Erzieher

Sep

2023

Berlin
Halbzeit für die Agenda 2030
Partnerschaften und Strategien für eine weltweit nachhaltige Entwicklung

Sep

2023

-

Okt

2023

Mentoring-Programm zur Kommunalwahl „Mehr Frauen in die Kommunalparlamente“
Frauen. Macht. Mit!

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Online-Seminar

ausgebucht

Crashkurs: Reden schreiben

Von klaren Botschaften und dem roten Faden

Redenschreiben ist ein Handwerk, das klare Regeln verfolgt. Der Crashkurs vermittelt auf systematische Weise das entscheidende Handwerkszeug fürs professionelle Vorbereiten von Redemanuskripten.

Studien- und Informationsprogramm

ausgebucht

Exkursion in die Gedenkstätte Bergen-Belsen

Schulveranstaltung

Diskussion

Frauen in Politik und Gesellschaft - eine Repräsentationslücke

Veranstaltungsreihe "Frau schreibt Geschichte"

In Kooperation mit der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen

Online-Seminar

Gen Z, Gen Y, Gen Smartphone: Wie erreiche ich junge Zielgruppen?

Online-Seminar zur politische Kommunikation

Junge Zielgruppen: wer sind sie? Wer mit der Gen Z und der Gen Y kommuniziert, sie mit Botschaften erreichen will, der muss diese Frage beantworten. In diesem Online-Seminar gehen wir der Frage nach, was junge Zielgruppen auszeichnet und wie man sie erreicht.

Diskussion

Social Media und die Grenzen der Meinungsfreiheit

Ein Expertinnenpodium zu Fluch und Segen der sozialen Netzwerke für unsere Demokratie

Die sozialen Medien wurden bei ihrer Einführung als ein Quantensprung in Sachen Partizipation und demokratischer Beteiligung gefeiert. Mit einem Mal gab es scheinbar keine hierarchisierte Kommunikation mehr, sondern jeder konnte seine Sicht einbringen. Mittlerweile ist man skeptischer geworden, und zumindest in Deutschland ist die öffentliche Meinung so weit gekippt, dass nun Social Media als Gefährdung der Demokratie gelten. Was trifft denn jetzt zu? In einer Abendveranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Bildungswerk Wuppertal/Solingen/Remscheid diskutieren zwei junge Social Media-Expertinnen miteinander und tauschen sich mit Ihnen über diese Frage aus.

Online-Seminar

Wie gut sind wir auf Katastrophen vorbereitet?

Katastrophenschutz in Deutschland, Frankreich und Europa

Die aktuelle Folge der Deutsch-französischen Zukunftswerkstatt vergleicht den Katastrophenschutz in Deutschland und Frankreich und diskutiert den Mehrwert europäischer Maßnahmen

Diskussion

Zukunftszentrum Deutsche Einheit und Europäische Transformation

Tagung

Buchpräsentation

14. Hafis Menschenrechtsdialog Weimar

Menschenrechte und systemische Auseinandersetzungen

Zwei Buchgespräche vom 17. Juni 1953 bis zur heutigen Lage der Uiguren in China

Diskussion

Christlich? Liberal? Konservativ? Die CDU zwischen gestern und morgen

Impulse zur Fortentwicklung und Stärkung der christlich-demokratischen Bewegung

Studien- und Informationsprogramm

ausgebucht

Exkursion in die Gedenkstätte Bergen-Belsen

Schulveranstaltung

Asset-Herausgeber

Deutschland

Afrika

Asien und Pazifik

Europa

Lateinamerika

Nahost

Nordamerika

Asset-Herausgeber

Eine unmögliche Freundschaft. David Ben-Gurion und Konrad Adenauer

Veranstaltungsbericht

Online Vortragsveranstaltung 20.04.2021

„Die Szene wird dezentraler, spontaner und digitaler“

1. Digitaler "Talk im Bahnhof" unter der Schirmherrschaft von Ansgar Heveling MdB

Unsere Gesellschaft muss sich gegen Rechtextremismus stellen. In der letzten Zeit hat sich das nochmal deutlich gezeigt. Ob rechtsextreme Übergriffe, antisemitische Vorfälle oder die Besetzung historischer Narrative durch rechte Politikerinnen und Politiker: die wehrhafte Gesellschaft und auch die Politik stehen vor großen Herausforderungen. Wo stehen wir im Kampf gegen Rechtextremismus?

Thomas Ehlen / kas.de

Wer kämpft hier gegen wen? Der Westen und das Problem des Kulturkampfs

Eine Bilanz des Facebook Live-Interviews 22. April 2021

Im Gespräch mit Dr. Manuel Feldmann erläuterte Privatdozent Dr. Matthias Oppermann seine These, Kulturkämpfer von links wie rechts strebten die Kontrolle über Sprache und Denken an: "So wollen sie auf der Grundlage der Identitäten von Gruppen und Einzelpersonen die Gesellschaft verändern.“

Bericht: In medias res: Political Correctness vs. Wissenschaftsfreiheit?

Video zur Online-Veranstaltung vom 23. April in voller Länge ansehen

Geralt/pixabay/gemeinfrei

Germany needs to step up
 in the Indo-Pacific

Dieser Bericht ist nun auf englisch verfügbar. Bitte wechseln Sie die Sprachversion.

Dieser Bericht ist nun auf englisch verfügbar. Bitte wechseln Sie die Sprachversion.

TheDigitalArtist/pixabay

Deutschlands Cybersicherheitsstrategie 2021

Diskussionsveranstaltung: Wie starten wir digital sicher ins neue Jahrzehnt?

Nach 2011 und 2016 möchte die Bundesregierung im Sommer 2021 eine neue Cybersicherheitsstrategie beschließen. Wie soll Cybersicherheit mit dem dritten Strategiedokument zukünftig bestmöglich erreicht werden? Ein Überblick über die wichtigsten Aspekte der Diskussion.

8. (Digitale) Königsbronner Gespräche

Das traditionelle Diskussionsforum zur außen- und sicherheitspolitischen Debatte - 2021 erstmals online

Auf dieser Seite finden Sie weitere Informationen und die Aufzeichnungen aller drei Diskussionsrunden sowie des Abschlusses mit der Hauptrede von Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer im Rahmen der 8. Königsbronner Gespräche, die von 14. bis 17. April 2021 stattfanden.

Pixabay

„Die da oben sind doch alle korrupt!“

Vom „bonum commune“ und wie man zum gemeinnützigen Politiker wird

Veranstaltungsbericht

KAS

Warum Cinderella aufräumt

5. studio online Lesung der KAS mit Kerstin Hensel

Einen literarischen Spaziergang unternahmen mehr als achtzig Gäste aus ganz Europa und der Welt gemeinsam mit der Autorin und Lyrikerin Kerstin Hensel. Bei der 5. studio online Lesung las sie aus ihrem vielseitigen Werk Gedichte, ein Kapitel ihrer Novelle „Regenbeins Farben“ und den Prolog ihres philosophischen Kochbuchs „Schmoren im Paradies“.

Aktuelle Analyse des Linksextremismus

Mittagsgespräche zu politischem Extremismus

Veranstaltungsbericht vom 20.04.2021 "Wachsende Gefahr von links?"

Asset-Herausgeber